Naturschutz | hessen.de https://hessen.de/Themen-A-Z/naturschutz?page=2
Bei der Vorstellung der Hessischen Streuobstwiesenstrategie wurden heute die Steinkauzküken
Bei der Vorstellung der Hessischen Streuobstwiesenstrategie wurden heute die Steinkauzküken
Für Hessens gute Zukunft: ressortübergreifende Demografiepolitik, Ehrenamtsarbeit, weitreichende Reformen im Bereich Medien und Rundfunk sowie die Landeskampagne „Hessen lebt Respekt“.
Auf Messen, bei Projekten und Veranstaltungen werben wir für mehr Respekt untereinander
Eröffnung einer von der Landesregierung präsentierten PLAYMOBIL-Ausstellung in Schloss Philippsruhe zum Thema „175 Jahre Paulskirche“.
politischen Willensbildung gestritten hatten“, sagte Ministerpräsident Boris Rhein bei
Die Konzertreihe ist am 1. Juni 2021 gestartet und geplant sind die 75 musikalischen Begegnungen bis in den Herbst.
9) 77 Von 83 © Staatskanzlei 77 / 83 Bild (16:9) 78 Von 83 © Staatskanzlei Bei
Mit 65 Jahren veröffentlichte Arno Lustiger sein erstes Buch. Aufgrund seiner Lebenserfahrung war er prädestiniert dafür, mit dem Vorurteil der passiven jüdischen Opfer aufzuräumen.
Es wurden auch oft Prügelstrafen bei Anwesenheit des gesamten Lagers angewandt.
Landesregierung hat genau ein Jahr nach dem rassistisch motivierten Anschlag von Hanau bei
Für Hessens gute Zukunft: erfolgreiche Bundesratsinitiativen, europaweites Standortmarketing für Hessen sowie die Bewerbung Frankfurts als Standort für die EU-Behörde zur Geldwäschebekämpfung (AMLA).
Staatskanzlei Mehr als 15.000 Menschen haben in dieser Legislaturperiode mit uns bei
Projekte zum Tierschutz sollen mehr Bekanntheit und mehr Anerkennung bekommen. Aus diesem Grund gibt es den Tierschutzpreis und den Tierschutzschulpreis.
In einem Zirkus, bei Tierkämpfen oder als „Foto gegen Bezahlung“.
Für Hessens gute Zukunft: über 5 Milliarden Euro im Bildungsetat 2024, Förderung der deutschen Sprache in den Schulen, A 13 für Grundschullehrkräfte sowie große Fortschritte in der Digitalisierung.
unser Digital-TruckÖffnet sich in einem neuen Fenster tourt zu Grundschulen, um bei
Für Hessens gute Zukunft: das erste hessische Klimagesetz, klimastabiler Wald, das Programm „100 Wilde Bäche“ sowie mehr biologische und mehr regionale Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung.
Waldbesitzende werden über die ExtremwetterrichtlinieÖffnet sich in einem neuen Fenster bei