Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Greencast #73: proWindgas – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2011/08/greencast-73-prowindgas/

Greenpeace Energy produziert in Zukunft nicht nur Strom, sondern auch Erdgas. Erdgas bekommen wir bisher meist regional gebunden von einem Händler, der dies in Russland oder von Plattformen in der Nordsee kauft. Greenpeace Energy will mit proWindgas einen nachhaltigen Weg gehen. Überflüssige Windenergie soll genutzt werden und uns zukünftig von Gasimporten unabhängiger machen. Henrik Düker, Pressesprecher von Greenpeace Energy, erzählt wie das funktionieren kann.
template „default“ line 16)Weitere Informationen: Windgastarif, Kostenberechnung bei

Greencast #217: TDRM – Greenpeace Berlin

https://greenpeace.berlin/2019/04/greencast-217-tdrm/

Reaktoren in Belgien werden von Bürgern mit Messgeräten kontrolliert.
Von Aachen aus werden Messstationen betrieben, um die beiden Atomkraftwerke Tihange und Doel zu überwachen. Prof. Dr. Dietrich Meyer-Ebrecht vom FifF stellt die Webseite und das Projekt dahinter vor. Wie funktionieren die Stationen, warum ist das alles nötig, welche Rolle spielen die lokalen Behörden und das Bundesamt für Strahlenschutz?
Tihange, Stern.de zu den Folgen eines möglichen Gau in Tihange, heise.de zu Rissen bei