Indianer schnitzen Totempfahl in Berlin – Greenpeace Berlin https://greenpeace.berlin/1999/07/indianer-schnitzen-totempfahl-in-berlin/
hat eine mehrwöchige Reise durch 14 Städte im ganzen Bundesgebiet hinter sich, bei
hat eine mehrwöchige Reise durch 14 Städte im ganzen Bundesgebiet hinter sich, bei
Entscheiden Sie sich bei der kommunalen Wärmeplanung im Interesse der Bürgerinnen
Wer bei 30 Grad Außentemperatur dem Einkaufsstress entfliehen wollte, konnte das
rund 45 GreenpeacerInnen die Lieblingstechniken zur Stromversorgung: Sie setzen bei
Vielleicht weißt du Dinge oder hast Informationen, die uns bei unserer Recherche
Greenpeace Energy produziert in Zukunft nicht nur Strom, sondern auch Erdgas. Erdgas bekommen wir bisher meist regional gebunden von einem Händler, der dies in Russland oder von Plattformen in der Nordsee kauft. Greenpeace Energy will mit proWindgas einen nachhaltigen Weg gehen. Überflüssige Windenergie soll genutzt werden und uns zukünftig von Gasimporten unabhängiger machen. Henrik Düker, Pressesprecher von Greenpeace Energy, erzählt wie das funktionieren kann.
template „default“ line 16) Weitere Informationen: Windgastarif, Kostenberechnung bei
Eine von Greenpeace bei der Ölindustrie- Consultingfirma IWACO in Auftrag gegebene
sicheren Endlager, echter Klimaschutz durch den Ausbau Erneuerbarer Energien.“ Bei
Auch bei Rahaus: Die dort angebotenen Möbel waren allesamt nicht FSC-zertifiziert
Bei Schnee und eisigen Temperaturen erinnern AktivistInnen von Greenpeace Berlin