Gekommen, um zu siegen – Deutschland-Achter https://deutschlandachter.de/2016/01/14/gekommen-um-zu-siegen/
Richard Schmidt aus dem Deutschland-Achter im Porträt.
Jahren hatte Schmidt schon einige regionale und nationale Titel gesammelt, als er bei
Richard Schmidt aus dem Deutschland-Achter im Porträt.
Jahren hatte Schmidt schon einige regionale und nationale Titel gesammelt, als er bei
Drei Fragen an… Richard Schmidt.
Jahreszeit für ein Training auf dem Wasser, doch Richard Schmidt findet es nur bei
In der Serie „Mein erstes Mal“ erzählen die Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter von den ersten Erfahrungen im Ruderboot. Diesmal… Johannes Weißenfeld.
„Er war während der Junioren und anfangs bei der U23 mein Trainer beim RC Westfalen
Bei Olaf Roggensack hat es von Beginn an gezündet.
Das Duo für den Zweier ohne Steuermann hat sich in der Kürze der Zeit zu einem echten Team entwickelt. Beide schauen in die gleiche Richtung – in Richtung Olympia.
Leske ist bei den Junioren und der U23 fast immer im Achter gefahren, holte zweimal
In der neu aufgelegten Serie „Das Team hinter dem Team“ stellen wir in regelmäßigen Abständen einen Mitarbeiter aus dem Funktions- und Betreuerkreis vor. Heute im sechsten Teil: Bootsmeister Markus Schmitz.
Doch bei den Sportlern kommt keine Hektik auf.
Im Interview verrät Olaf Roggensack, was ihm und Mattes Schönherr zum Sieg in Leipzig und Krefeld verholfen hat.
Roggensack: Wir haben schon bei den Messbooteinheiten sehr schnell gemerkt, dass
In der Serie „Mein erstes Mal“ berichtet Peter Kluge von seinen ersten Erfahrungen im Ruderboot
Bei der Auslosung der Bootsbesetzung hoffe ich immer darauf, mit Ruderern aus meinem
Theis Hagemeister beschreibt im Interview den Spagat der Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter: Parallele Vorbereitung auf die Langstrecke im Einer und auf den BaselHead im Achter
BaselHead im Achter Der Deutsche Ruderverband hat vorgegeben, dass alle Kader-Ruderer bei
| Aktuelles, News 2022 Das Flaggschiff muss nach dem vierten Platz im Vorlauf bei