Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Spielen | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p766/spielen

Warum ist Spielen so lustig? Auf dieser Seite erfährt man, wie Gamedesigner*innen ein Spiel interessant machen. Zentral sind die Regeln und Möglichkeiten, die den Spielerinnen und Spielern Herausforderungen bieten. Solche Herausforderungen, die angepasst werden, um die Spielschwierigkeit festzulegen, nennt man Spielmechaniken. Um ein Spiel lebendig zu gestalten, werden diese dann in eine Game-Story gepackt.
selbst erstellt, gesungen, gespielt und komponiert worden sind, dann stehen sie bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schädliche Mikroorganismen | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p927/mikroorganismen-als-krankheitserreger

Krankheitserreger können der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen schaden. Viele werden zu den Mikroorganismen gezählt. Das Wissen über Infektionskrankheiten hilft uns dabei, Krankheiten zu erkennen und diese zu bekämpfen. Durch die richtige Hygiene können wir die Ausbreitung von Krankheiten eindämmen.
Die Lagerung erfolgt bei ca. 4 °C.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Anschaulich erzählen | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p428/anschaulich-erzaehlen

Um eine Geschichte so zu schreiben, dass sie für Leser*innen besonders anschaulich ist, sollte man Gefühle, Stimmungen und Sinneseindrücke der Figuren beschreiben. Auch ein abwechslungsreicher Wortschatz macht das Lesen und Hören einer Erlebnisgeschichte zu einem noch größeren Vergnügen.
sich die Leserin (der Leser) besonders gut in die Situation hineinversetzen und bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Dichte | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p8/die-dichte

Im Alltag wird das Wort Dichte selten verwendet. Meistens sagt man einfach, dass etwas schwer oder leicht ist. Um aber bestimmte Phänomene wie das Schwimmen, Schweben oder Fliegen zu erklären, ist der Begriff Dichte notwendig.
die Dichte von Fichtenholz miteinander vergleichen, vergleichen wir die Massen bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fische in Österreich | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p354/heimische-fische

Durch die Zerstörung des Lebensraums und die Veränderung des Klimas sind mittlerweile viele Fischarten gefährdet und einige sogar vom Aussterben bedroht. Das ist auch deshalb ein großes Problem, weil Fische ein wesentlicher Teil des natürlichen Nahrungskreislaufs sind. Fische wie Forellen, Saiblinge und Karpfen liefern uns als Nahrungsmittel wichtige Nährstoffe.
von Fisch sollte man sich genau über die Herkunft, die Fangmethode, die Haltung (bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden