Physik – Inhaltsverzeichnis https://de.schubu.org/t6-7-65
SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Energiebilanz bei Phasenübergängen 5.
SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Energiebilanz bei Phasenübergängen 5.
SchuBu ist das größte, kostenfrei zugängliche Schulbuchprojekt Europas! Hier findest du optimal aufbereitete Inhalte des Lehrplans.
Energiebilanz bei Phasenübergängen 5.
Luft, Wasser und Boden sind unsere Lebensgrundlage und unser Lebensraum. Sie dienen uns auch als Rohstoffquellen. Schadstoffe, die in die Umwelt eingetragen werden, können schwerwiegende Auswirkungen haben.
Dieses Gas entsteht bei der unvollständigen Verbrennung von Brennstoffen (wie Holz
Software entwickeln ist wie das Erschaffen von digitalen Welten. Durch geschicktes Programmieren entstehen Anwendungen, die unsere Computer und Geräte mit zahlreichen Funktionen ausstatten. Jedoch können während dieses Vorgangs auch Fehler auftreten, die durch gründliches Debuggen behoben werden müssen.
KI Auf den Spuren von Bugs Programmieren ist wie ein schwieriges Rätselspiel, bei
Wörter bestehen aus Buchstaben: Man unterscheidet Konsonanten und Vokale. Wörter können aber auch selbst zu Bausteinen werden, wenn man sie zusammensetzt.
die Hupe = die Autohupe In der Präsentationsansicht findet ihr ein Gruppenspiel, bei
Krankheitserreger können der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen schaden. Viele werden zu den Mikroorganismen gezählt. Das Wissen über Infektionskrankheiten hilft uns dabei, Krankheiten zu erkennen und diese zu bekämpfen. Durch die richtige Hygiene können wir die Ausbreitung von Krankheiten eindämmen.
Die Lagerung erfolgt bei ca. 4 °C.
Hier erfahren Sie mehr über die Elemente und Arbeitsmittel einer SchuBu-Seite. Außerdem finden Sie einige nützliche Tipps für das Arbeiten mit SchuBu.
Außerdem gibt es bei einigen Übungen Zusatzinformationen, Kopiervorlagen und Lösungsvorschläge
Das Verb ist die wichtigste Wortart im Deutschen. Man unterscheidet Hilfsverben, Modalverben und Vollverben. Die wichtigsten Verbformen sind der Infinitiv und die Personalform. Je nach Bildung unterscheidet man starke und schwache Verben.
Wie bei starken Verben wird der Stamm verändert.
Auf dieser Seite erfährt man, ob den griechischen Sagenhelden die Flucht vor Hades gelingt. Nebenbei lernt man, wie man einen wirklich guten Papierflieger baut und eine Bastelanleitung verfasst.
LeseBuch Auf der Flucht – Teil 1 Hilf den vier Freunden und den griechischen Helden bei
Demokrit und Dalton wussten nicht, dass Atome doch teilbar sind! Das Atommodell nach Dalton konnte noch nicht beschreiben, wie Atome in ihrem Inneren aufgebaut sind. Ungefähr 100 Jahre nach ihm lieferten unter anderem Thomson, Rutherford und Bohr wichtige Erkenntnisse dazu.
Dieses Wissen machte sich Ernest Rutherford bei seinem Versuch zunutze.