Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Weitere Wildvögel stellen sich vor | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p439/weitere-wildvoegel-stellen-sich-vor

Greifvögel, Falkenartige und Eulenvögel sind durch ihren Körperbau und ihr Verhalten an das Auffinden und Erlegen der Beute angepasst. Störche schreiten mit ihren langen Beinen durch Wasser oder über schlammigen Grund, um Nahrung zu finden. Reiher, Ibisse und Löffler sind nahe Verwandte von Pelikanen.
Die Nester der Greifvögel heißen, wie bei den Weißstörchen und anderen großen Vögeln

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

E-Demokratie | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1031/e-demokratie

Diese Seite behandelt die Möglichkeiten digitaler Partizipation von Jugendlichen und wie wichtig es ist, dass in einer Demokratie viele zusammenarbeiten können. Es werden Vor- und Nachteile der E-Demokratie abgewogen und es wird gemeinsam überlegt, wie eine globale demokratische Zusammenarbeit digital aussehen könnte.
Abb. 1 Spiel-Screenshot mit Sperrbezirken Macht im Antworten-Tool bei der Umfrage

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Das Vogelskelett | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p172/das-vogelskelett

Das Skelett der Vögel ist an das Fliegen angepasst. Es ist besonders leicht, die Vordergliedmaßen sind zu Flügeln umgestaltet und der Rumpf ist starr, wodurch der Körper beim Fliegen unterstützt wird. Vergleicht man das Skelett eines Vogels mit dem des Menschen, kann man den gemeinsamen Wirbeltierbauplan erkennen.
Die Rabenschnabelbeine sind bei den meisten Säugetieren, so auch beim Menschen, zurückgebildet

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden