Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Blutkreislaufsystem | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p213/der-blutkreislauf

Unser Blutkreislaufsystem besteht aus dem Herzen und den Blutgefäßen, in denen das Blut fließt. Durch das Pumpen des Herzens transportiert das Blut lebenswichtige Substanzen wie Sauerstoff und Nährstoffe zu den Organen und sorgt dafür, dass Abfallstoffe aus dem Körper abgegeben werden können.
musst, um den Tennisball zusammenzudrücken, entspricht etwa dem Druck, den das Herz bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schwarm EVA Einsatz | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p994/schwarmeva-einsatz

Auf dieser Seite werden Schülerinnen und Schüler einer Schulklasse ins Internet geschickt, um Falschinformationen und inhaltliche Schwachstellen zu entdecken, zu beurteilen und aufzuzeigen. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln so einen differenzierten Blick auf Internet-Inhalte, die Internet-Community erhält wertvolle Informationen zur Verbesserung.
Keine Sorge: Bei Schwarm EVA arbeitet man nie alleine.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Merkur | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p10/merkur

Der Merkur ist der Planet, der der Sonne am nächsten ist. Er ist der schnellste aller Planeten und hat keinen Mond. Es herrschen extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – es gibt aber keine Jahreszeiten.
Der sonnennächste Punkt (Perihel) liegt bei 46 Millionen km, der sonnenfernste Punkt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Programmieren | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p768/programmieren

Computerbefehle für Programme sind in Programmiersprache verfasst, damit der Computer auch versteht, was man ihm befiehlt. Mithilfe der Scriptsprache GamBu-Script machen Schüler*innen erste Schritte beim Programmieren. Sie schreiben Schleifen, Verzweigungen und Schalter für Spiele und können ihre Arbeit in der Game-Engine austesten.
Ein Befehl lautet zum Beispiel: bei berührung sage "Autsch!"

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden