Dein Suchergebnis zum Thema: bei

Merkur | Geografie | SchuBu

https://de.schubu.org/p10/merkur

Der Merkur ist der Planet, der der Sonne am nächsten ist. Er ist der schnellste aller Planeten und hat keinen Mond. Es herrschen extreme Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht – es gibt aber keine Jahreszeiten.
Der sonnennächste Punkt (Perihel) liegt bei 46 Millionen km, der sonnenfernste Punkt

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Dichte | Physik | SchuBu

https://de.schubu.org/p8/die-dichte

Im Alltag wird das Wort Dichte selten verwendet. Meistens sagt man einfach, dass etwas schwer oder leicht ist. Um aber bestimmte Phänomene wie das Schwimmen, Schweben oder Fliegen zu erklären, ist der Begriff Dichte notwendig.
die Dichte von Fichtenholz miteinander vergleichen, vergleichen wir die Massen bei

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Programmieren | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p768/programmieren

Computerbefehle für Programme sind in Programmiersprache verfasst, damit der Computer auch versteht, was man ihm befiehlt. Mithilfe der Scriptsprache GamBu-Script machen Schüler*innen erste Schritte beim Programmieren. Sie schreiben Schleifen, Verzweigungen und Schalter für Spiele und können ihre Arbeit in der Game-Engine austesten.
Ein Befehl lautet zum Beispiel: bei berührung sage „Autsch!“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Weitere Wildvögel stellen sich vor | Biologie | SchuBu

https://de.schubu.org/p439/weitere-wildvoegel-stellen-sich-vor

Greifvögel, Falkenartige und Eulenvögel sind durch ihren Körperbau und ihr Verhalten an das Auffinden und Erlegen der Beute angepasst. Störche schreiten mit ihren langen Beinen durch Wasser oder über schlammigen Grund, um Nahrung zu finden. Reiher, Ibisse und Löffler sind nahe Verwandte von Pelikanen.
Die Nester der Greifvögel heißen, wie bei den Weißstörchen und anderen großen Vögeln

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

E-Demokratie | Digitale Grundbildung | SchuBu

https://de.schubu.org/p1031/e-demokratie

Diese Seite behandelt die Möglichkeiten digitaler Partizipation von Jugendlichen und wie wichtig es ist, dass in einer Demokratie viele zusammenarbeiten können. Es werden Vor- und Nachteile der E-Demokratie abgewogen und es wird gemeinsam überlegt, wie eine globale demokratische Zusammenarbeit digital aussehen könnte.
Abb. 1 Spiel-Screenshot mit Sperrbezirken Macht im Antworten-Tool bei der Umfrage

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden