Vier spannende Tage an der RWTH Aachen: BWINF https://bwinf.de/aktuelles/detail/vier-spannende-tage-an-der-rwth-aachen/
hatten 15 erfolgreiche BwInf-Teilnehmer und 15 Schüler von MINT-Schulen die Chance, bei
hatten 15 erfolgreiche BwInf-Teilnehmer und 15 Schüler von MINT-Schulen die Chance, bei
Auswahl stand etwa die Teilnahme an einem Capture the Flag, eine Hacking-Challenge, bei
Immer auf dem Laufenden sein: Neuigkeiten und Berichte von den Schülerwettbewerben und Informatik-Olympiaden
weibliche Informatiktalente Wie sieht er eigentlich aus, der Alltag von Informatikern bei
Immer auf dem Laufenden sein: Neuigkeiten und Berichte von den Schülerwettbewerben und Informatik-Olympiaden
heute noch abgeschickt werden… 04.11.2011 | Bundeswettbewerb BwInf-Teilnehmer bei
Die EGOI ist ein europäischer Programmierwettbewerb für Mädchen. Ziel ist es, jungen Talenten die Möglichkeit zu geben, sich zu vernetzen und Neues im Bereich der Informatik zu lernen.
Trainingsprozesses fuhren acht Teilnehmerinnen nach Bonn und vertraten Deutschland bei
Immer auf dem Laufenden sein: Neuigkeiten und Berichte von den Schülerwettbewerben und Informatik-Olympiaden
Bei der Siegerehrung am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken wurden
Für die zweite Runde des Jugendwettbewerbs Informatik 2017 wurden zwei Blockly-basierte Programmierumgebungen erstellt, die auch außerhalb des Wettbewerbs verwendet werden können. Dies ist eine allgemeine Text-Ein- und Ausgabe-Umgebung.
Die Programmierumgebung "Feldermaler" ist eine rasterbasierte Umgebung, bei der auf
Immer auf dem Laufenden sein: Neuigkeiten und Berichte von den Schülerwettbewerben und Informatik-Olympiaden
04.08.2017 | Bundeswettbewerb | BWINF | IOI Medaillen für deutsche Teilnehmer bei
Immer auf dem Laufenden sein: Neuigkeiten und Berichte von den Schülerwettbewerben und Informatik-Olympiaden
BWINF IOI 2016: Bronze für das deutsche Team Starke Leistung mit Bronze gekrönt Bei
Immer auf dem Laufenden sein: Neuigkeiten und Berichte von den Schülerwettbewerben und Informatik-Olympiaden
2019 verzeichnet einen neuen Rekord: gut 401.737 Schülerinnen und Schüler haben bei