Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Leo DiCaprio und US-Stars schließen sich WWF-Artenschutzkampagne an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/leo-dicaprio-und-us-stars-schliessen-sich-wwf-artenschutzkampagne-an/?et_blog=

Washington/Wien, 18. Februar 2013 – Der Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio, Mitglied des WWF-Vorstands in den USA, schließt sich neben anderen US-Stars wie Emily VanCamp, Josh Bowman, Stacy Keibler, Alyssa Milano, Ian Somerhalder und Ethan Suplee der Kampagne gegen den illegalen Handel mit geschützten Arten an. Der WWF startete vor der internationalen Artenschutzkonferenz, die Anfang März in […]
Österreicher und Österreicherinnen können sich dieser Petition anschließen unter https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Leo DiCaprio und US-Stars schließen sich WWF-Artenschutzkampagne an – WWF Österreich

https://www.wwf.at/leo-dicaprio-und-us-stars-schliessen-sich-wwf-artenschutzkampagne-an/

Washington/Wien, 18. Februar 2013 – Der Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio, Mitglied des WWF-Vorstands in den USA, schließt sich neben anderen US-Stars wie Emily VanCamp, Josh Bowman, Stacy Keibler, Alyssa Milano, Ian Somerhalder und Ethan Suplee der Kampagne gegen den illegalen Handel mit geschützten Arten an. Der WWF startete vor der internationalen Artenschutzkonferenz, die Anfang März in […]
Österreicher und Österreicherinnen können sich dieser Petition anschließen unter https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulterschluss gegen Ausbau Kraftwerk Kaunertal: Umweltschutzorganisationen appellieren mit Mitmach-Aktion an Tirols Landeshauptmann – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulterschluss-gegen-ausbau-kraftwerk-kaunertal-umweltschutzorganisationen-appellieren-mit-mitmach-aktion-an-tirols-landeshauptmann/page/5/?et_blog=

WWF und GLOBAL 2000 starten E-Mail-Aktion mit öffentlichem Protest im Kühtai: Naturverträgliche Energiewende gefordert – LH Mattle muss Ausbau Kraftwerk Kaunertal stoppen und einzigartiges Platzertal retten
Der E-Mail-Protest von WWF und GLOBAL 2000: https://www.wwf.at/was-kann-ich-tun/

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aschermittwoch: WWF empfiehlt Bio-Fisch mit kleinem Klima-„Flossenabdruck“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aschermittwoch-wwf-empfiehlt-bio-fisch-mit-kleinem-klima-flossenabdruck/page/2/?et_blog=

Wien, 21.02.2020 – Der Heringsschmaus am Aschermittwoch läutet traditionell die Fastenzeit ein. In den enthaltsamen Wochen bis Ostern erfreuen sich Fischgerichte großer Beliebtheit. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einiger Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch […]
Der Ratgeber ist für mobile Endgeräte optimiert und im Geschäft schnell bei der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Lobau-Autobahn: WWF fordert Stopp des fossilen Megaprojekts – WWF Österreich

https://www.wwf.at/lobau-autobahn-wwf-fordert-stopp-des-fossilen-megaprojekts/page/2/?et_blog=

Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den Appell der heutigen Großdemonstration von Fridays for Future zum Erhalt der Lobau und fordert den Stopp der geplanten S1-Lobau-Autobahn. „Wer eine Autobahn durch ein wertvolles Naturschutzgebiet plant, ignoriert die dringendsten Krisen unserer Zeit. Sowohl die Klima- als auch die Artenkrise werden durch die Verbauung massiv befeuert, auch die Belastung […]
Infos zur Demonstration: https://fridaysforfuture.at/lobaubleibt Zur WWF-Petition

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

140-Kilo-Stör vor Wilderei gerettet und in Donau freigelassen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/140-kilo-stoer-vor-wilderei-gerettet-und-in-donau-freigelassen/?et_blog=

Wien/Tulcea, 22.03.2021 – Ein 140 Kilo schwerer und zweieinhalb Meter langer Beluga-Stör wurde vor Wilderern in der Donau gerettet, berichtet die Naturschutzorganisation WWF Österreich. Die rumänische Grenzpolizei erwischte zwei Männer in flagranti, als sie das frisch gefangene Riesenexemplar mit einer Pferde-Pritsche abtransportieren und zum Schwarzmarktverkauf anbieten wollten. „Dank der schnellen Reaktion der Polizei konnte der […]
Die Polizei bei der Vermessung des gewilderten Störs., © by Politia de Frontiera

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

140-Kilo-Stör vor Wilderei gerettet und in Donau freigelassen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/140-kilo-stoer-vor-wilderei-gerettet-und-in-donau-freigelassen/

Wien/Tulcea, 22.03.2021 – Ein 140 Kilo schwerer und zweieinhalb Meter langer Beluga-Stör wurde vor Wilderern in der Donau gerettet, berichtet die Naturschutzorganisation WWF Österreich. Die rumänische Grenzpolizei erwischte zwei Männer in flagranti, als sie das frisch gefangene Riesenexemplar mit einer Pferde-Pritsche abtransportieren und zum Schwarzmarktverkauf anbieten wollten. „Dank der schnellen Reaktion der Polizei konnte der […]
Die Polizei bei der Vermessung des gewilderten Störs., © by Politia de Frontiera

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

darf nicht für den Mist sein: Freiwillige Vereinbarungen sind gut, reichen aber bei

https://www.wwf.at/essen-darf-nicht-fuer-den-mist-sein-freiwillige-vereinbarungen-sind-gut-reichen-aber-bei-weitem-nicht-aus-alle-akteure-entlang-der-wertschoepfungskette-gefordert/

Wien, am 14. September 2018 – Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich fordert einen verbindlichen Aktionsplan, um die Zahl der vermeidbaren Lebensmittelabfälle deutlich zu reduzieren. Neben der federführend zuständigen Umweltministerin Elisabeth Köstinger sind alle Akteure entlang der gesamten Wertschöpfungskette gefordert, von der Landwirtschaft über den Handel bis zu den Hauhalten. „Essen darf nicht für den Mist sein. […]
darf nicht für den Mist sein: Freiwillige Vereinbarungen sind gut, reichen aber bei

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulterschluss gegen Ausbau Kraftwerk Kaunertal: Umweltschutzorganisationen appellieren mit Mitmach-Aktion an Tirols Landeshauptmann – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulterschluss-gegen-ausbau-kraftwerk-kaunertal-umweltschutzorganisationen-appellieren-mit-mitmach-aktion-an-tirols-landeshauptmann/page/4/?et_blog=

WWF und GLOBAL 2000 starten E-Mail-Aktion mit öffentlichem Protest im Kühtai: Naturverträgliche Energiewende gefordert – LH Mattle muss Ausbau Kraftwerk Kaunertal stoppen und einzigartiges Platzertal retten
Der E-Mail-Protest von WWF und GLOBAL 2000: https://www.wwf.at/was-kann-ich-tun/

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden