Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Kleinster Klima-„Flossenabdruck“: WWF empfiehlt heimischen Bio-Fisch zu Weihnachten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kleinster-klima-flossenabdruck-wwf-empfiehlt-heimischen-bio-fisch-zu-weihnachten/?et_blog=

Wien, 16.12.2020 – Fischgerichte sind an den Festtagen um Weihnachten besonders beliebt. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einzelner Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch aus heimischer Zucht: „Karpfen, Saibling oder Forelle aus Österreich sind hinsichtlich […]
ausgezeichnet mit dem ’Best Website, App & eCommerce’-Preis des Digitalwerbeverbands IAB: https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NATURE-POSITIVE ECONOMY – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nature-positive-economy/page/2/?et_blog=

Wäre der aktuelle Living-Planet-Index an der Börse, würde aufgrund der Zahlen Panik ausbrechen. Die Antworten wären Sofort-Hilfe-Pakete der Politik, strategische Anpassungen von Geschäftsmodellen, Umleitungen von Finanzströmen und eine Welle von Innovationskraft, die sich die Veränderungen langfristig zu Nutzen macht. Genau das brauchen wir jetzt zum Schutz der biologischen Vielfalt. Der Zustand unseres Planeten befindet sich […]
So liegt die Lösung der akuten Probleme auch bei der Wirtschaft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaunertal: WWF fordert naturverträgliche Alternativen statt Platzertal-Zerstörung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kaunertal-wwf-fordert-naturvertraegliche-alternativen-statt-platzertal-zerstoerung/page/2/?et_blog=

Optimierung der Kraftwerksgruppe Kühtai könnte Zerstörung des Platzertals verhindern – Tiwag will Ötztaler Bevölkerung hinsichtlich Wasserableitungen täuschen
Die Studie des Energieexperten Jürgen Neubarth: https://wwf-bilder.px.media/share

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aschermittwoch: WWF empfiehlt Bio-Fisch mit kleinem Klima-„Flossenabdruck“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aschermittwoch-wwf-empfiehlt-bio-fisch-mit-kleinem-klima-flossenabdruck/

Wien, 21.02.2020 – Der Heringsschmaus am Aschermittwoch läutet traditionell die Fastenzeit ein. In den enthaltsamen Wochen bis Ostern erfreuen sich Fischgerichte großer Beliebtheit. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einiger Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch […]
Der Ratgeber ist für mobile Endgeräte optimiert und im Geschäft schnell bei der Hand

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NATURE-POSITIVE ECONOMY – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nature-positive-economy/page/4/?et_blog=

Wäre der aktuelle Living-Planet-Index an der Börse, würde aufgrund der Zahlen Panik ausbrechen. Die Antworten wären Sofort-Hilfe-Pakete der Politik, strategische Anpassungen von Geschäftsmodellen, Umleitungen von Finanzströmen und eine Welle von Innovationskraft, die sich die Veränderungen langfristig zu Nutzen macht. Genau das brauchen wir jetzt zum Schutz der biologischen Vielfalt. Der Zustand unseres Planeten befindet sich […]
So liegt die Lösung der akuten Probleme auch bei der Wirtschaft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

NATURE-POSITIVE ECONOMY – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nature-positive-economy/page/5/?et_blog=

Wäre der aktuelle Living-Planet-Index an der Börse, würde aufgrund der Zahlen Panik ausbrechen. Die Antworten wären Sofort-Hilfe-Pakete der Politik, strategische Anpassungen von Geschäftsmodellen, Umleitungen von Finanzströmen und eine Welle von Innovationskraft, die sich die Veränderungen langfristig zu Nutzen macht. Genau das brauchen wir jetzt zum Schutz der biologischen Vielfalt. Der Zustand unseres Planeten befindet sich […]
So liegt die Lösung der akuten Probleme auch bei der Wirtschaft.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Moby Dick” in Gefahr: WWF fordert Ausweitung der Schutzgebiete im östlichen Mittelmeer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/moby-dick-in-gefahr-wwf-fordert-ausweitung-der-schutzgebiete-im-oestlichen-mittelmeer/

Schiffsverkehr bedroht stark gefährdete Pottwale im hellenischen Graben – WWF fordert Ausweichrouten, um Kollisionen zu verhindern und ist im Einsatz gegen “Geisternetze”
Weitere Infos: https://www.wwf.at/artenlexikon/pottwal/ Bilder: https://wwf-bilder.px.media

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausbau Kraftwerk Kaunertal bedroht Wasserressourcen im Ötztal – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausbau-kraftwerk-kaunertal-bedroht-wasserressourcen-im-oetztal/

Quellen in Obergurgl 2022 so früh am Limit wie nie zuvor – Österreichischer Biodiversitätsrat warnt vor schwerwiegendem Lebensraum-Verlust – WWF fordert Stopp des Ausbauprojekts und naturverträgliche Energiewende
.“ Weiterführende Informationen zum geplanten Ausbau des Kraftwerks Kaunertal: https

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kaunertal: WWF fordert naturverträgliche Alternativen statt Platzertal-Zerstörung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/kaunertal-wwf-fordert-naturvertraegliche-alternativen-statt-platzertal-zerstoerung/page/4/?et_blog=

Optimierung der Kraftwerksgruppe Kühtai könnte Zerstörung des Platzertals verhindern – Tiwag will Ötztaler Bevölkerung hinsichtlich Wasserableitungen täuschen
Die Studie des Energieexperten Jürgen Neubarth: https://wwf-bilder.px.media/share

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden