Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Sofort-Hilfe für Lehrkräfte mit WirLernenOnline – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/sofort-hilfe-fuer-lehrkraefte-mit-wirlernenonline/

Für eine zeitgemäße digitale Bildungslandschaft sind freie Bildungsmaterialien und insbesondere Open Educational Resources (OER) unerlässlich! Zusammen mit dem Partner edu-sharing baut Wikimedia Deutschland die Plattform „WirLernenOnline“ auf und startet sie im Frühjahr 2020. Auf der Plattform werden wichtige Quellen für Lehr- und Lerninhalte unter freier Lizenz zugänglich gemacht. Was diese Materialien auszeichnet und für den Unterricht wertvoll macht, ist, dass man sie nach den eigenen Unterrichtsanforderungen verändern, remixen und teilen darf. „WirLernenOnline“ wird
Bildungspolitik und digitales Kulturgut) Sandro Halank (WMDE), CC BY-SA 4.0, CC BY-SA 4.0 <https

Wikimedia Europe – eine starke Stimme in Brüssel entsteht – Wikimedia

https://www.wikimedia.de/timeline-item/wikimedia-europe-eine-starke-stimme-in-bruessel-entsteht/

Im Sommer 2022 gibt es einen besonderen Meilenstein zu feiern. Wikimedia Deutschland beschließt mit 21 anderen Wikimedia-Organisationen die Gründung von Wikimedia Europe. Der deutsche Verein hat 2013 wichtige initiale Impulse gegeben, die mit dazu führen, dass sich immer mehr Chapter zusammenfinden, um gemeinsam eine stärkere Stimme auf europäischer Ebene zu bilden
V., CC BY-SA 4.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0>, via Wikimedia

Wissensgerechtigkeit – Wikimedia ABC

https://www.wikimedia.de/abcdesfreienwissens/abcdesfreienwissens/wissensgerechtigkeit/

Was bedeutet Wissensgerechtigkeit? Natürlich müssten in den Entwickler*innen-Teams möglichst diverse Perspektiven vertreten sein. Aber wir werden unsere Probleme nicht lösen, wenn wir nicht unser Mindset ändern. Inwiefern kann eine intersektionale Perspektive auch in der Netzpolitik zu mehr Gerechtigkeit führen?
der Netzpolitik lässt sich das am Beispiel von Überwachung veranschaulichen, bei