Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Jahrringe bei mehrjährigen Kräutern – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/straeucher-krautpflanzen/jahrringe-bei-mehrjaehrigen-kraeutern

Erst seit wenigen Jahren interessieren sich Wissenschafter für die Jahrringe mehrjähriger Kräuter. Die Forscher versprechen sich dadurch neue Erkenntnisse über die Dynamik von Pflanzengesellschaften.
Forschungsanstalt WSL URL: Jahrringe bei mehrjährigen Kräutern Erst seit wenigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Befallsbedingungen für Wurzelfäule bei Roteiche – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/pilze-und-nematoden/wurzelfaeule-bei-roteiche

Die Roteiche wird wegen ihrer hohen Wuchs- und Wertleistung geschätzt. In der Oberrheinischen Tiefebene gibt es Bestände, die stark unter Wurzelfäule leiden. Eine Untersuchung sollte klären, welche Bedingungen eine Rolle spielen und welches Ausmaß die Schäden annehmen.
Forschungsanstalt Baden-Württemberg URL: Befallsbedingungen für Wurzelfäule bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumartenwahl bei zunehmender Sommertrockenheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/baumartenwahl-bei-zunehmender-sommertrockenheit

Die prognostizierte zunehmende Sommertrockenheit dürfte den Stress der Waldbäume erhöhen und sie gegenüber Schädlingen und Pathogenen anfälliger machen. Um die Schadenwirkungen zu vermindern, ist die Wahl der auf einem Standort geeigneten Baumarten von grosser Wichtigkeit.
Forschungsanstalt WSL URL: Baumartenwahl bei zunehmender Sommertrockenheit Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löschmannschaften und Ausrüstung bei der Waldbrandbekämpfung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/waldbrand/bei-waldbrand-gut-ausgeruestet

Die Bekämpfung von Waldbränden ist schwere körperliche Arbeit. Auch schweres Gerät und Hubschrauber kommen zum Einsatz. Im Beitrag werden die Ausrüstung der Löschmannschaften, die Möglichkeiten der Waldbrandbekämpfung sowie die eingesetzten Mittel vorgestellt.
Außerdem gehören Schutzhandschuhe und eine Signalpfeife zur Warnung bei plötzlich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Notfallsituation bei Holzerntearbeiten – schnelle Rettung ist lebenswichtig – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/waldarbeit/notfallsituation-bei-holzerntearbeiten

Unfallfolgen können sich massiv verschlimmern, wenn nach einem Unfall nicht sofort Hilfe geleistet wird. Die Notfallplanung für Waldarbeiten mit besonderen Gefahren lässt sich auch heute noch weiter optimieren.
Forschungsanstalt WSL URL: Notfallsituation bei Holzerntearbeiten – schnelle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berücksichtigung des Bodens bei forstlichen Herkunftsgebieten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/forstliche-planung/beruecksichtigung-des-bodens-bei-forstlichen-herkunftsgebieten

In den aktuellen Herkunftsempfehlungen für forstliches Saat- und Pflanzgut in Deutschland findet bislang keine Differenzierung nach Bodeneigenschaften statt. Es wird ein Vorschlag unterbreitet, wie die gesetzlich festgelegten Herkunftsgebiete in relativ einfacher Weise nach sauren, basenreichen und carbonatischen Standorten differenziert werden können. Hierdurch wird es einfacher, den richtigen Baum am richtigen Ort zu pflanzen.
.; Kolb, E. (2023): Berücksichtigung des Bodens bei forstlichen Herkunftsgebieten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden