Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Trends der Niederschlagshöhe | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/trends-der-niederschlagshoehe

Seit 1881 hat die mittlere jährliche Niederschlagsmenge in Deutschland um rund 9 Prozent zugenommen. Dabei verteilt sich dieser Anstieg nicht gleichmäßig auf die Jahreszeiten. Vielmehr sind insbesondere die Winter deutlich nasser geworden, während die Niederschläge im Sommer geringfügig zurückgegangen sind.
279,7 mm Niederschlag die Abweichung zum historischen Referenzzeitraum 1881-1910 bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

COVID-19: Abfälle aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/79916

Hintergrund: Hinweise zur Interpretation und Ergänzung der Anforderungen gemäß der Richtlinie der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Nr. 18 vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie und die sich daraus zwischen Umweltbundesamt und Robert Koch Institut auf der Expertenebene abgestimmten und aktualisierten Handlungsempfehlungen.
Vollzugshilfe zur Entsorgung von Abfällen aus Einrichtungen des Gesundheitsdienstes (https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit EU-Förderung LIFE Klimaschutz und -anpassung finanzieren | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/eu-foerderung-life-klimaschutz-anpassung

Um die Folgen des Klimawandels zu bewältigen, braucht es oft regionale Maßnahmen und die Beteiligung relevanter Akteur*innen. Bis 23. September 2025 haben private und öffentliche Einrichtungen aus der EU wieder die Möglichkeit, Fördermittel des LIFE-Programms für ihre Projekte zu beantragen. Das Ziel: lokale Strategien für Klimaschutz und -anpassung mit europäischem Beitrag
anpassung finanzieren zum Vergrößern anklicken Digitale Tools helfen Kommunen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden