Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Abwassersurveillance – Abwasser als Informationsquelle | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/109090

Die Abwassersurveillance wird in Deutschland ergänzend zu bestehenden Krankheitsüberwachungssystemen der öffentlichen Gesundheit („Public Health“) genutzt. Das Ziel der Abwassersurveillance ist es, Informationen zum Auftreten sowie zu der Verbreitung von bekannten und neuen Infektionserregern und deren Varianten zu erfassen, um so das regionale Infektionsgeschehen besser
Public Health 12. https://doi.org/10.3389/fpubh.2024.1497100 Marquar, N., Pütz,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Öffentliche Konsultation der PMT/vPvM-Kriterien | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/oeffentliche-konsultation-der-pmtvpvm-kriterien

Von 2016 bis 2019 führte das UBA mehrere öffentliche Konsultationen durch, um eine breite Zustimmung zu den PMT/vPvM-Kriterien sicherzustellen. Dies führte zur Veröffentlichung des Ergebnisses der wissenschaftlichen und technischen Entwicklung der PMT/vPvM-Kriterien und Leitlinien für deren Bewertung unter REACH, die auf der 30. CARACAL in 2019 vorgestellt wurden (Dok.
("T") hat das ⁠UBA⁠ sowohl beim Risk Management Expert Meeting (RiME) als auch bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden