Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Auf den Befreiungsschlag folgt das zweite Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/auf-den-befreiungsschlag-folgt-das-zweite-gold

Para Schwimmen-EM: Elena Krawzow schnappt sich zeitgleich mit der Britin Hannah Russel ihren zweiten EM-Titel – Torben Schmidtke kämpft sich mit tollem Finish zu Silber – Erneute Bronzemedaille für Verena Schott
Paradestrecke 100 Meter Brust durfte die 24-Jährige erneut jubeln und schnappte sich bei

Para Ski nordisch: Großer Kampf zum Überraschung-Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-ski-nordisch-grosser-kampf-zum-ueberraschung-gold

Martin Fleig hat in einem äußerst engen Rennen überraschend WM-Gold im Langlauf über 7,5 Kilometer gewonnen und blieb dabei in Prince George (Kanada) nur wenige Sekunden vor Daniel Cnossen (USA) und Taras Rad (Ukraine). Für die zweite Medaille sorgten am zweiten Wettkampftag Clara Klug und ihr Guide Martin Härtl, die zu Bronze gelaufen sind.
Mit etwas Abstand wusste er, bei wem er sich zu bedanken hatte: bei seiner Freundin

Para Badminton: Deutscher Medaillenregen in Tokio | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-badminton-deutscher-medaillenregen-in-tokio

Mit insgesamt zehn Medaillen im Gepäck ist das deutsche Para Badminton-Team um Cheftrainer Christopher Skrzeba von den Hulic Daihatsu Para Badminton-International aus Japan zurückgekehrt. Jeder deutsche Athlet belohnte sich am Ende mindestens mit einem Platz auf dem Podest – Eine herausragende Mannschaftsleistung, die für das Leistungsniveau in der Breite des Teams spricht.
Auch im Finale entwickelte sich ein taktisches Spiel, bei dem die deutsch-thailändische

China wankt, aber fällt nicht | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/china-wankt-aber-faellt-nicht

Für das deutsche Para-Tischtennis-Team sind es die silbernen Spiele von Rio: Thomas Brüchle und Thomas Schmidberger unterlagen in ihrem Teamfinale der Wettkampfklasse 3 – und holten somit das vierte Silber für die Tischtennisspieler. Mit 1:2 verloren sie gegen die chinesische Mannschaft, bestehend aus dem Paralympics-Sieger im Einzel, Feng Panfeng, sowie der Nummer 6 und 9 der Welt, Zhao Ping und Zhai Xiang.
Danach war der Faden bei Brüchle gerissen.

Para Radsport-WM: Harter Kampf mit Bronze belohnt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-radsport-wm-harter-kampf-mit-bronze-belohnt

Es war ein hartes Rennen, doch am Ende ballte Denise Schindler die Faust: Bronze im Scratch Race war für die 33-jährige Olchingerin ein schöner Abschluss der Para Radsport-WM auf der Bahn im niederländischen Apeldoorn. Auch Michael Teuber zeigte eine starke Leistung und fuhr als Vierter nur knapp am Podium vorbei.
in der Verfolgung war es für die Athletin des BPRSV Cottbus die zweite Medaille bei

Sitzvolleyballer beenden Paralympics auf Platz 6 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/sitzvolleyballer-beenden-paralympics-auf-platz-6

Für die deutschen Sitzvolleyball-Herren sind die Paralympics mit einer Niederlage zu Ende gegangen: Im Spiel um Platz 5 unterlagen die Spieler von Chefcoach Rudi Sonnenbichler der Ukraine mit 1:3. „Es war einfach nicht unser Turnier“, erzählt Team-Manager Christian Heintz resigniert. „Wir konnten nur in einzelnen Sätzen das abrufen, was wir in der Vorbereitung aufs Feld gebracht haben.“
Rudi hat sehr tiefe Fußspuren bei uns hinterlassen.“ Auch einige Spieler werden

Halbfinal-Traum geplatzt: Niederlage gegen Brasilien | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/halbfinal-traum-geplatzt-niederlage-gegen-brasilien

Sie konnten es nicht fassen. Die deutschen Sitzvolleyballer sind mit einer 1:3-Niederlage gegen Gastgeber Brasilien in der Gruppe gescheitert und müssen ihre Medaillen-Ambitionen begraben. „Dass ein Spiel so verpfiffen wird wie heute, habe ich in meiner langen Karriere wirklich selten gesehen“, ärgert sich Chefcoach Rudi Sonnenbichler.
Der Knackpunkt war, als bei 22:20 ein schon gegebener Punkt Wiesenthal und Co. wieder