Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Föhr: Von Seefahrer-Legenden, sprechenden Grabsteinen und friesischer Identität: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/foehr-von-seefahrer-legenden-sprechenden-grabsteinen-und-friesischer-identitaet

Mit ihrem kilometerlangen feinen Sandstrand und den grasenden Schafen auf dem Deich wirkt die Insel Föhr wie eine absolute Naturidylle. Doch wenn die Tage kürzer werden, Herbst und Winter Einzug erhalten, zeigt sich das Eiland von einer ganz anderen Seite. Sagen und Mythen ranken sich um die Nordseeinsel. Kleine Gnome sollen nachts ihr Unwesen treiben und die Geister der Seefahrer noch immer auf der Insel weilen.
Bei einem Besuch auf Föhr wird jedem sofort klar: Ihre Kultur ist den Insulanern

Ab aufs Wasser – vielseitige Kanureviere in Schleswig-Holstein: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/kanureviere-in-schleswig-holstein

Entdecke Schleswig-Holstein vom Wasser aus! Das geht nicht nur an Nord- und Ostsee, sondern auch auf den plätschernden Flüssen und klaren Seen zwischen den Küsten. Erlebe die abwechslungsreiche Natur des echten Nordens auf einer Kanutour – ob als Anfänger oder Profi! Hier sind drei beispielhafte Vorschläge:
Weitere Informationen unter: https://www.badbramstedt.de/wasserwandern-kanu/ Das

Museen am Meer erleben: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/museen-am-meer-erleben

Wer den echten Norden nach ein paar entspannten Tagen am Strand auch von seiner kulturellen Seite entdecken möchte, der hat an der Kieler Förde die Qual der Wahl: Ganze acht Museen finden sich hier im Umkreis von nur zwei Kilometern. Um euch die Auswahl etwas zu erleichtern, hat Glücksreporter Christoph Karrasch die maritimen Museen schon einmal für euch getestet.
Bei der Ausflugsplanung dürfen die abwechslungsreichen Museen Schleswig-Holsteins

Maritime Traditionen und kulinarische Leckerbissen am Ostseefjord Schlei: SH-Tourismus

https://www.sh-tourismus.de/blog/artikel/maritime-traditionen-und-kulinarische-leckerbissen-am-ostseefjord-schlei

Über den Status eines Geheimtipps ist die landschaftliche Schönheit der Schlei längst hinaus. Der rund 42 Kilometer lange Meeresarm der Ostsee erinnert an manchen Stellen an einen ruhenden See, an anderen an einen langsam dahinströmenden Fluss. Zu beiden Seiten der Schlei, in Angeln und Schwansen, erstrecken sich im Frühling leuchtend gelbe Rapsfelder bis zum Horizont.
Mit der Heringswette, bei der das Gewicht eines Fischfangs einzuschätzen ist und