Biene – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/dialektatlas-rlp-saar/begriffe-dialektatlas-rlp-saar/lautkarten/biene.html
Die östliche Grenze des Diphthong-Gebietes verläuft weiter westlich als die bei Papier
Die östliche Grenze des Diphthong-Gebietes verläuft weiter westlich als die bei Papier
Dialekte unseres Gebietes (aber nicht nur diese) zeigen zahlreiche Besonderheiten bei
Bei Sahne handelt es sich offensichtlich um eine Entlehnung aus dem Romanischen.
Wörter Papier und Biene zu konstatieren ist (vgl. die Karten 34 und 35), allerdings bei
Dialekte unseres Gebietes (aber nicht nur diese) zeigen zahlreiche Besonderheiten bei
Globalisierung und Internationalisierung, stellt die Sprachenvielfalt beim Aufbau und bei
Sohn des Kunstgärtners Jakob Philipp Siesmayer aus Nieder-Selters, „Auf dem Sande“ bei
Da es sich wegen der Eile bei der Erbauung der Telegrafenlinie nur um Holzbauten
Da es sich wegen der Eile bei der Erbauung der Telegrafenlinie nur um Holzbauten
[Anm. 1] 0.1.Der Doppeladler Bei der Bedeutungsschwere der Luther-Gedenktafel wird