Klosterruine Stuben – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mosel-saar/orte-b/bremm/kulturdenkmaeler/klosterruine-stuben.html?L=0
Hof mit Burghaus, Kapelle und Weingärten dem Abt Richard der Abtei Springiersbach bei
Hof mit Burghaus, Kapelle und Weingärten dem Abt Richard der Abtei Springiersbach bei
Der Gelehrte Philipp Wilhelm Gerckens ließ sich bei seinem Besuch in Becheln um 1780
Bei der Wiederherstellung des Bildstocks wurde dieser neuverputzt und wetterfest
Bei der Wiederherstellung des Bildstocks wurde dieser neuverputzt und wetterfest
Bei der Wiederherstellung des Bildstocks wurde dieser neuverputzt und wetterfest
Bei der Wiederherstellung des Bildstocks wurde dieser neuverputzt und wetterfest
URL: https://www.bkge.de/Publikationen/Online/Qualifikationsarbeiten/ Faehndrich
URL: https://www.bkge.de/Publikationen/Online/Qualifikationsarbeiten/ Faehndrich
[Anm. 3] Auch aus der keltisch geprägten Latènezeit wurden Hügelgräber bei Becheln
Es handelt sich bei Hermann wohl um den Herzog Hermann I., der 949 starb.