Neurobiologie | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/neurobiologie/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Stammzellen, Plaques, Gemeinsamkeiten und Verbindung von Immun- und Nervensystem bei
Aus der Forschung direkt in die Schule
Stammzellen, Plaques, Gemeinsamkeiten und Verbindung von Immun- und Nervensystem bei
Aus der Forschung direkt in die Schule
für Verhaltensbiologie gibt einen Einblick in das einzigartige Leben der […] https
Aus der Forschung direkt in die Schule
Veränderungen im Gehirn werden wir unbewusst immer die Lebensmittel bevorzugen, […] https
Aus der Forschung direkt in die Schule
Die gezeigte Kristallsorte schmilzt bei 33,8 Grad Celsius, zergeht also auf der Zunge
Aus der Forschung direkt in die Schule
© Grafik: HNBM / CC BY-NC-SA 4.0 https://www.max-wissen.de/max-media/instabile-spindeln
Aus der Forschung direkt in die Schule
Uni-Abschluss Zuerst sinkt die Kinderzahl pro Frau, dann erst steigt das Alter bei
MY-O(w)N Detektor – Nachweis von Elementarteilchen Am ersten Wochenende im Juni fielen die Entscheidungen beim Bundesfinale 2024 von Jugend forscht, das dieses Jahr unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf“ stand. 175 junge MINT-Talente präsentierten 107 innovative Forschungsprojekte in Deutschlands größtem Science Center experimenta in Heilbronn. Präsident Patrick Cramer verlieh den ersten Preis im Fachgebiet Physik an Josef Kassubek. Der achtzehnjährige Jungforscher konstruierte einen Detektor mit extrem empfindlicher Elektronik, um den Einschlag elektronenähnlicher Myonen auf der Erde nachweisen zu können. Diese entstehen unter anderem, wenn hochenergetische Strahlung aus dem Weltraum auf die Atmosphäre trifft. > Zum Projekt Der Präsident zeigte […]
Juni 2024 | 10:31 Uhr Bundessieger Physik bei Jugend forscht ausgezeichnet © Stiftung
Aus der Forschung direkt in die Schule
Hintergrundinformationen Zum Kurzfilm auf YouTube [Dauer des Videos: 3 min] https
Aus der Forschung direkt in die Schule
Pöhlker, MPI für Chemie; Grafik MPG / CC BY-NC-SA 4.0 https://www.max-wissen.de/
Aus der Forschung direkt in die Schule
YouTube-Link: https://youtu.be/W4w7bk59YNM Bei Redoxreaktionen wandern Elektronen