Astrophysik | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/astrophysik/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei
Aus der Forschung direkt in die Schule
Reinhard Genzel vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching bei
Aus der Forschung direkt in die Schule
Weidenthaler, MPI für Kohlenforschung / CC BY-NC-SA 4.0 https://www.max-wissen.de
Prof. Dr. Philip Moll, Direktor am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie, überreichte beim diesjährigen Bundesfinale des Wettbewerbs Jugend forscht den ersten Preis im Fachgebiet Physik an Anne Marie Bobes. Die sechzehnjährige Jungforscherin will Helix-Rotoren als dezentrale Stromquelle für Straßenbeleuchtungen entwickeln. Sie stellte per 3-D-Druck 24 Varianten dieser schraubenförmigen Windturbine her, um herauszufinden, welche Form sich am besten eignet (> zum Projekt). Philip Moll erzählt: „So viele hochmotivierte Jungforschende in einem Wettbewerb origineller Ideen muss man erlebt haben. Der ungewöhnliche und teils überraschende Blick Jugendlicher auf große Probleme unserer Zeit und die verschiedenen, kreativen Lösungsvorschläge haben mich enorm beeindruckt.“ […]
Mai 2023 | 16:06 Uhr Junge Talente – Bundessiegerin Physik bei Jugend forscht ©
Aus der Forschung direkt in die Schule
max-audio Jahrzehntelang galt das Genom als unveränderlicher Bauplan, der bereits bei
Aus der Forschung direkt in die Schule
https://www.max-wissen.de/max-media/aufgabensammlung-immunsystem/ MaxPlanckCinema
Aus der Forschung direkt in die Schule
Audiodatei | 20 min, Januar 2025 © MPG / CC BY-NC-ND 4.0 https://www.max-wissen.de
Aus der Forschung direkt in die Schule
. […] https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-19-korrosion/ Korrosion – verletzlicher
Aus der Forschung direkt in die Schule
https://www.max-wissen.de/max-media/aufgabensammlung-immunsystem/ Immunsystem –
Aus der Forschung direkt in die Schule
Untersuchung des Fossils Dauer der Filmsequenzen: jeweils 2 min Film in YouTube: https
Aus der Forschung direkt in die Schule
Eingezeichnet sind hier die Strahlungsleistungen bei -18 °C (ohne Treibhausgase)