Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Fit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz und Deepfakes – klicksafe startet bundesweite „Back to School“-Kampagne 2025 im September – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/fit-im-umgang-mit-kuenstlicher-intelligenz-und-deepfakes-klicksafe-startet-bundesweite-back-to-school-kampagne-2025-im-september

KI-Anwendungen und Deepfakes sind unlöschbar in unserem Alltag angekommen. Die diesjährige „Back to School“-Kampagne von klicksafe will Heranwachsende, Eltern und pädagogische Fachkräfte deshalb im Umgang mit KI und Deepfakes stärken. Die Kampagne läuft den ganzen September und bietet neue Materialien und Tipps für die pädagogische Praxis. Den Höhepunkt bildet die klicksafe-Schulstunde am 1. Oktober, die bundesweit von Schulen gestreamt werden kann. Schulklassen können sich ab sofort zur digitalen Veranstaltung anmelden.
Bei Deepfakes handelt es sich um manipulierte Medieninhalte wie etwa Bilder, Videos

Safer Internet Day 2026: KI and me. In künstlicher Beziehung.  – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/safer-internet-day-2026-ki-and-me-in-kuenstlicher-beziehung

Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 10. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2026 auf. Generative KI-Bots sind längst Teil unseres digitalen Alltags, sei es als Chatbots in sozialen Medien oder als spezielle Companion-Apps wie „Character.AI“. Sie erklären, beraten in schwierigen Lagen und bieten sogar emotionalen Support. Doch welchen Einfluss haben solche KI-Begleiter auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und unsere Kommunikation? Welche Chancen und Risiken entstehen, wenn Menschen Bindungen zu KI-Begleitern entwickeln? Diese Fragen rückt klicksafe mit dem Schwerpunktthema „KI and me. In künstlicher Beziehung.“ am Safer Internet Day in den Mittelpunkt. Der internationale Aktionstag wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.
Aktionen zum SID können ab sofort bei klicksafe angemeldet werden: https://www.klicksafe.de

Anmeldungen für klicksafe-Webinare eröffnet

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-seminare-bei-der-woche-der-medienkompetenz

Vom 4. bis 10. Juli 2022 findet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter Anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
klicksafe Web-Seminare bei der Woche der Medienkompetenz Achtung: Die Veranstaltung

Anmelden: klicksafe-Actionbound zur iMedia 2021

https://www.klicksafe.de/news/sonderedition-des-klicksafe-actionbounds-bei-der-imedia-2021

Im Actionbound-Spiel „Im Bunker der Lügen“ lernen Jugendliche, Verschwörungserzählungen und Falschmeldungen zu enttarnen. Anlässlich der iMedia 2021 veröffentlicht klicksafe eine Sonderedition des Spiels für Schulklassen in Rheinland-Pfalz in Kombination mit einem Gewinnspiel.
Pro Klasse ist nur ein Gewinn möglich, bei gleicher Punktzahl entscheidet das Los

Keine Likes für Lügen! Über 25.000 Jugendliche nehmen deutschlandweit am Safer Internet Day teil – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/keine-likes-fuer-luegen-ueber-25000-jugendliche-nehmen-deutschlandweit-am-safer-internet-day-teil

Mehr als 800 Schulen, Vereine, Bibliotheken und Initiativen machen mit beim Safer Internet Day 2025! Die bundesweite hohe Beteiligung zeigt ein breites Engagement für ein besseres Internet und gegen manipulative Desinformation. Ganz neu und ein voller Erfolg ist die Digitale Schulstunde, die heute von Schulen direkt in die Klassenzimmer gestreamt werden kann: Über 25.000 Jugendliche lernen, wie sie extremistische Fakes erkennen und was sie dagegen tun können. Organisiert wird der Safer Internet Day in Deutschland seit mehr als 20 Jahren von der EU-Initiative klicksafe.
Psychologe & Autor und Bernd Zywietz, Leiter des Bereichs Politischer Extremismus bei