Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Zusammen sind wir Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/buergerbeteiligung/zusammen-sind-wir-kassel.php

Was haben ein stadtbekannter Trommler, eine Mitarbeiterin einer kurdischen Bäckerei, KSV-Urgestein Uwe Habedank, eine Nachwuchsfeuerwehrfrau, ein Straßenbahnfahrer der KVG und Oberbürgermeister Sven Schoeller gemeinsam? Sie alle sind Teil der städtischen Foto-Kampagne „Zusammen sind wir KAS–SEL“.
Mit ein bisschen Glück können Sie auch T-Shirts bei dem Gewinnspiel zur Kampagne

Technik-Museum Sonderausstellung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/kunst-und-kultur/technikmuseum-sonderausstellung.php

Raumfahrt schafft Innovationen, die auf der Erde alltäglich genutzt werden, oft ohne dass ihre Herkunft aus dem All bekannt ist. Welche? Die Schau im Technikmuseum zeigt vom 9. April bis 31. August 2025 viele Beispiele: informativ, interaktiv und oft überraschend
Wolfhager Straße 109 34127 Kassel Kontakt 0561 86190400 museumtmk-kasselde https

Christliche Kirchen in Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgesellschaft/rat-der-religionen/christliche-kirchen.php

Christen glauben an den dreieinigen Gott, den Vater als Schöpfer der Welt, an Jesus Christus als den Erlöser und den Heiligen Geist als denjenigen, der Glauben wirkt und die Glaubenden als Gemeinde verbindet. Die großen Feste sind Weihnachten, Karfreitag und Ostern und Pfingsten.
Alt-Katholische Gemeinde  Johannes-Gemeindezentrum  Friedrich-Ebert-Str. 111  34119 Kassel  https

Literaturfestival Komische Woche | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/kasseler-komik-kolloquium.php

Das einzigartige Festival zur Literatur und Wissenschaft des Komischen bietet Lesungen, Bühnenkunst, Ausstellung, Fachtagung und Preisverleihung an verschiedenen Veranstaltungsorten findet immer im Frühjahr in Kassel statt. Dieses Jahr mit Stefanie Sargnagel und @kriegundfreitag alias Tobi Vogel.
Unterhaltung und Ablenkung; sie können durch drastische Zuspitzungen von Sachverhalten bei