Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Das bewegt uns – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/das-bewegt-uns?hc=778%2C1712945840&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=707880869f4a4c8a4cd3ea62ee070e67

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in der Gesellschaft verändert haben. Neben diesen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen haben Jugendliche weiterhin die Aufgabe, sich zu entwickeln, die eigene Identität zu finden, soziale Beziehungen auszuhandeln und sich in der Welt zu orientieren. Es ist also ganz schön viel los im Leben von jungen Menschen.  Mit dem Forschungs-Praxis-Projekt möchten wir das, was junge Menschen bewegt ins Zentrum stellen und eine Plattform für deren Ausdruck sein.
Die Forschungsergebnisse wurden in Form einer Präsentation aufbereitet, die unter https

Das bewegt uns – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/das-bewegt-uns?hc=556&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=e731fe02b884f0ed1744ba7aa887108a

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in der Gesellschaft verändert haben. Neben diesen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen haben Jugendliche weiterhin die Aufgabe, sich zu entwickeln, die eigene Identität zu finden, soziale Beziehungen auszuhandeln und sich in der Welt zu orientieren. Es ist also ganz schön viel los im Leben von jungen Menschen.  Mit dem Forschungs-Praxis-Projekt möchten wir das, was junge Menschen bewegt ins Zentrum stellen und eine Plattform für deren Ausdruck sein.
Die Forschungsergebnisse wurden in Form einer Präsentation aufbereitet, die unter https

Das bewegt uns – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/digitaler-wandel/details/das-bewegt-uns?hc=1&preview=bucgw5aq&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=4&cHash=bc2635df9e5d35c43c59e0f265893c12

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in der Gesellschaft verändert haben. Neben diesen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen haben Jugendliche weiterhin die Aufgabe, sich zu entwickeln, die eigene Identität zu finden, soziale Beziehungen auszuhandeln und sich in der Welt zu orientieren. Es ist also ganz schön viel los im Leben von jungen Menschen.  Mit dem Forschungs-Praxis-Projekt möchten wir das, was junge Menschen bewegt ins Zentrum stellen und eine Plattform für deren Ausdruck sein.
Die Forschungsergebnisse wurden in Form einer Präsentation aufbereitet, die unter https

Das bewegt uns – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/gesellschaftliche-teilhabe-demokratie/details/das-bewegt-uns?hc=1%27nvopzp%3B+and+1%3D1+or+%28%3C%27%22%3Eiko%29%29%2C%2C1709128475&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=29f46f874a3c65092240c9d6a07f013f

Klima, Krieg und Pandemie. Drei Themen, die nicht nur in der Politik brodeln und brennen, sondern auch Einzug in den Alltag gefunden und das Leben in der Gesellschaft verändert haben. Neben diesen gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen haben Jugendliche weiterhin die Aufgabe, sich zu entwickeln, die eigene Identität zu finden, soziale Beziehungen auszuhandeln und sich in der Welt zu orientieren. Es ist also ganz schön viel los im Leben von jungen Menschen.  Mit dem Forschungs-Praxis-Projekt möchten wir das, was junge Menschen bewegt ins Zentrum stellen und eine Plattform für deren Ausdruck sein.
Die Forschungsergebnisse wurden in Form einer Präsentation aufbereitet, die unter https

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-und-jugendmedienschutz/details/mce?hc=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=9ceced0541ce40713c984c25ff991f3a

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln. Der Fokus der Arbeit des MCE liegt auf einem explorativen Zugang zu Technologien, dem Erproben und Entdecken individueller Fähigkeiten und der Begleitung von Meinungsbildungsprozessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einer inklusiven und intersektionalen Perspektive.
Raphaela Müller Praxis | Büro Berlin raphaela.mueller@jff.de +49 176/30889128 https

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-und-jugendmedienschutz/details/mce?hc=1&preview=1%27%5B0%5D%27%7C%7CDBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE%28CHR%2898%29%7C%7CCHR%2898%29%7C%7CCHR%2898%29%2C15%29%7C%7C%27&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=b69c7cc11b62801223ef4f70fcd9f954

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln. Der Fokus der Arbeit des MCE liegt auf einem explorativen Zugang zu Technologien, dem Erproben und Entdecken individueller Fähigkeiten und der Begleitung von Meinungsbildungsprozessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einer inklusiven und intersektionalen Perspektive.
Raphaela Müller Praxis | Büro Berlin raphaela.mueller@jff.de +49 176/30889128 https

Jugendtagung Berlin 2024 – Was wäre, wenn?! – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/jugendtagung-berlin-2024-was-waere-wenn

Am 22.03.2024 fand in Berlin, im Jugendkulturzentrum Königstadt, die zweite Was wäre, wenn?! Jugendtagung zum Thema “Umgang mit Konflikten auf TikTok und Co.” statt. Aus drei verschiedenen Schulen und einem Schulersatzprojekt fanden sich ca. 60 Jugendliche der 7. – 10. Klassenstufe zusammen.
Padlet mit den Themen der Jugendlichen bildete die Grundlage für die Diskussionen bei

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-und-jugendmedienschutz/details/mce?hc=1%2527&preview=1&cHash=cd79f52218c2e1d44921ae2986e27e96

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln. Der Fokus der Arbeit des MCE liegt auf einem explorativen Zugang zu Technologien, dem Erproben und Entdecken individueller Fähigkeiten und der Begleitung von Meinungsbildungsprozessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einer inklusiven und intersektionalen Perspektive.
Raphaela Müller Praxis | Büro Berlin raphaela.mueller@jff.de +49 176/30889128 https

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-und-jugendmedienschutz/details/mce?hc=1%2527&preview=1&tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=0a5a54cbcfae1418642a1a4904cf84d3

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln. Der Fokus der Arbeit des MCE liegt auf einem explorativen Zugang zu Technologien, dem Erproben und Entdecken individueller Fähigkeiten und der Begleitung von Meinungsbildungsprozessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einer inklusiven und intersektionalen Perspektive.
Raphaela Müller Praxis | Büro Berlin raphaela.mueller@jff.de +49 176/30889128 https

Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/schwerpunkte/kinder-und-jugendmedienschutz/details/mce?tx_news_pi1%5BcurrentPage%5D=1&cHash=564df97b4f454e11c9be53480ba09d36

Das Medienzentrum Campus Efeuweg (MCE) ist ein zentraler, explorativer und partizipativer Raum zur Förderung der Medienkompetenz auf dem Campus Efeuweg in Berlin-Neukölln. Der Fokus der Arbeit des MCE liegt auf einem explorativen Zugang zu Technologien, dem Erproben und Entdecken individueller Fähigkeiten und der Begleitung von Meinungsbildungsprozessen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf einer inklusiven und intersektionalen Perspektive.
Raphaela Müller Praxis | Büro Berlin raphaela.mueller@jff.de +49 176/30889128 https