Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Online-Seminar "Medienhandeln von Kindern" – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv/details/online-seminar-medienhandeln-kinder-2024?hc=1&preview=1%C4%A5+AND+1%3D1+OR+&cHash=b9254d1559f914b7f639f96d6bed8bff

Melden Sie sich jetzt an! David Morin führt in das Medienhandeln von Kindern ein und gibt dabei Beispiele für medienpädagogische Angebote, Materialien und Methoden für die Mediennutzung und den Medieneinsatz in der Praxis.
Die richtige Nutzung dieser Medien kann verschiedene Entwicklungsbereiche bei Kindern

Junge Podcaster*innen gesucht – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/zusatzmenue/meldungen/details/junge-podcaster-innen-gesucht

Nach den ersten sechs Folgen unseres Podcast, in denen uns die Redakteur*innen verschiedener Jugendredaktionen auf eine Reise durch ihre Online-Welten mitgenommen haben, starten wir nun in die zweite Staffel. Hierfür sind wir auf der Suche nach jungen Redakteur*innen, die die einzelnen Podcastfolgen gestalten.
In der zweiten Staffel soll bei bestimmten Themen noch genauer hingeschaut werden

Orientierung von 11- bis 14-Jährigen auf YouTube – ACT ON! Short Report Nr. 5 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/orientierung-youtube-act-on-short-report-5

Der ACT ON! Short Report Nr. 5 „Ja, die großen Youtuber, die dürfen eigentlich machen, was sie wollen.“ Orientierung von 11- bis 14-Jährigen auf YouTube., thematisiert, wie sich die Altersgruppe der 11- bis 14-Jährigen auf YouTube orientiert und welches Strukturwissen sie über die Plattform aufweist.
Dabei sind jedoch besonders bei Beauty- und Lifestyle-Vloggerinnen Selbstbewusstsein

Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/risiken-online-kommunikation-persoenlichkeitsschutz-act-on-short-report-2

Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „… dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, beschäftigt sich mit Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechten aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen und bietet ausgewählte Ergebnisse aus der ACT ON! Monitoring-Studie.
Offenkundig kennen die Jugendlichen kaum seriöse Quellen, bei denen sie sich über

Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz – ACT ON! Short Report Nr. 2 – JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis

https://www.jff.de/veroeffentlichungen/detail/risiken-online-kommunikation-persoenlichkeitsschutz-act-on-short-report-2?hc=556&preview=1&cHash=f5c8ab74da4faacfa03d573d2d2b70cd

Der ACT ON! Short Report Nr. 2 „… dann sollte man gar nicht erst ins Internet, weil sie da mit Daten machen, was sie wollen.“ Risiken im Bereich Online-Kommunikation und Persönlichkeitsschutz aus Sicht Heranwachsender, beschäftigt sich mit Online-Kommunikation und Persönlichkeitsrechten aus Sicht von 12- bis 14-Jährigen und bietet ausgewählte Ergebnisse aus der ACT ON! Monitoring-Studie.
Offenkundig kennen die Jugendlichen kaum seriöse Quellen, bei denen sie sich über