Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg – Musikwirtschaft https://www.heidelberg.de/kreativwirtschaft,Lde/Startseite/Wettbewerbe/Musikwirtschaft.html
Weitere Informationen und Bewerbung: https://www.initiative-musik.de/foerderprogramme
Weitere Informationen und Bewerbung: https://www.initiative-musik.de/foerderprogramme
Die Entwickler*innen beantragen bei der Games BW Förderung je nach Phase eine Konzept
Aussichten vom Stadtwald Heidelberg
Riesensteinkanzel Koordinaten 49.407253449819876, 8.70427540343662 https://goo.gl
Internetpräsenz
Abfallvermeiden Feiertagsregelungen Newsletter Abfall Recyclinghöfe Sperrgutanmeldung Bei
Welche Maßnahmen braucht es, um die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft in Heidelberg in der aktuellen Lage noch besser zu machen? Diese Frage soll die Wirtschaftsstrategie beantworten, die das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft gerade erarbeitet. Erste Projekte einer Wirtschaftsoffensive waren auch bereits Thema in der Haushaltsrede von Oberbürgermeister Würzner – von Wirtschaftsflächen bis zum „Heidelberg Business House“.
in seiner Haushaltsrede thematisiert hat, sind zum Beispiel Wirtschaftsflächen, bei
Die Stadtbücherei unterstützt Schüler und Lehrer beim Lernen.
Regalen im Erdgeschoss: die Kolleginnen und Kollegen an der Information helfen gerne bei
Internetpräsenz
eingerichteten Grundbucheinsichtsstellen haben gegenüber den früheren Grundbuchämtern bei
Prof. Dr. Matthias Hentze, Direktor des EMBL, wird mit der Otto-Warburg-Medaille 2025 der Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie ausgezeichnet. Die Otto-Warburg-Medaille gilt als eine der höchsten Auszeichnung auf den Gebieten der Biochemie und Molekularbiologie in Deutschland.
Matthias Hentze (r.) bei der Übergabe der Otto-Warburg-Medaille.
Jahresbericht EU-Verordnung, ÖPNV
zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt ÖPNV: Jahresbericht nach EU-Verordnung Bei
Jahresbericht EU-Verordnung, ÖPNV
zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt ÖPNV: Jahresbericht nach EU-Verordnung Bei