Buchproduktion im Mittelalter | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/kapitel/buchproduktion-im-mittelalter
Größe und Ausstattung mittelalterlicher Bücher variierten – nur wenige Zentimeter hohe Gebetbücher existierten neben bis zu meterhohen Chorbüchern, in schlichtes Pergament gehüllte Stundenbücher neben aufwendig ausgestatteten Prachtexemplaren. Die Buchdeckel bestanden aus Holz, das mit Leder oder Pergament bezogen wurde, und waren meist mit Schließen versehen, um den spröden
Ab 1200 verloren die Klöster ihre Führungsrolle bei der Buchproduktion an professionelle
