Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Neue Klimabildungsangebote des Kreis Bergstraße | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/neue-klimabildungsangebote-des-kreis-bergstrasse/

Was können Einzelpersonen für den Klimaschutz leisten? Können schon kleine Änderungen im Alltag etwas bewirken, wie etwa die klimaresiliente und energieeffiziente Umgestaltung von Gärten und Gebäuden?  Diese und weitere Frage beantwortet der Kreis Bergstraße in diesem Jahr im Rahmen von mehreren Klimabildungsangeboten. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite.
19 Uhr „Artenvielfalt und klimaresiliente Gärten“ am 11.07.2024 um 18:30 Uhr „Bei

Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2025/bundesweiter-warntag-am-11-september-2025/

Am Donnerstag, den 11. September 2025 (alljährlich am zweiten Donnerstag im September), findet der fünfte bundesweite Warntag statt, beginnend um 11.00 Uhr mit dem Warnton „Warnung der Bevölkerung“ oder Feueralarm, gegen 11.45 Uhr erfolgt die „Entwarnung“. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden ihre so genannten Warnmittel (unter anderem Sirenen, Cell Broadcast, Warn-Apps, Radio). Damit soll die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe unterzogen werden.  Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und Beachtung. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. 
Kreisverwaltung unterstützt – als Schnittstelle zwischen den Kommunen und dem Land Hessen – bei

"Let’s talk about Zuschüsse" am 23.06.2025 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2025/let-s-talk-about-zuschuesse-am-23-06-2025/

Einladung zur Kooperationsveranstaltung „Let’s talk about Zuschüsse“ am 23.06.2025 in Wald-Michelbach „Fördermittel nutzen – Zukunft sichern“: Kostenfreie Info-Veranstaltung für Unternehmen aus der Region Odenwälder Bergstraße Investieren, wachsen, modernisieren – doch wie lassen sich dafür öffentliche Fördermittel gezielt nutzen? Die Antwort gibt eine praxisnahe Informationsveranstaltung für Unternehmen aus der Region, die am Montag, den 23. Juni 2025 um 18:30 Uhr im BeGehZett – Begegnungszentrum Wald-Michelbach stattfindet. Eingeladen sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Handwerksbetriebe, sowie Gründer:innen aus der Region Odenwälder Bergstraße. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite. 
Investitionszuschüsse für Maschinen, Gebäude, Energieeffizienz Unterstützung bei

Bundesweiter Warntag am 12. September 2024 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2024/bundesweiter-warntag-am-12-september-2024/

Am Donnerstag, den 12. September 2024, findet ein bundesweiter Warntag statt, beginnend um 11.00 Uhr mit dem Warnton „Warnung der Bevölkerung“ oder Feueralarm, gegen 11.45 Uhr erfolgt die „Entwarnung“. An diesem Aktionstag erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden ihre so genannten Warnmittel (unter anderem Sirenen, Cell Broadcast, Warn-Apps, Radio). Damit soll die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe unterzogen werden.  Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis und Beachtung. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite. 
Kreisverwaltung unterstützt – als Schnittstelle zwischen den Kommunen und dem Land Hessen – bei

Streuobstaktion 2025 | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/bauen-umwelt-und-wirtschaft/umwelt-und-energie/aktionen/streuobstaktion-2025/

Auch in diesem Herbst bieten die Weschnitztalgemeinden wieder eine Sammelbestellung für Obst-Hochstämme an. Mit den Bäumen können bestehende Streuobstwiesen ergänzt oder neue Streuobstwiesen angelegt werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, nur einen Baum zu bestellen, um im eigenen Garten einen Einzelbaum zu pflanzen. Details finden Sie im unteren Bereich dieser Seite. 
Lennert Streuobstaktion 2025 Interessenten aus der Gemeinde Fürth melden sich bitte bei

Gefahrenabwehrverordnung über die Einschränkung des Verbrauchs von Trinkwasser bei

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/bekanntmachungen-buergerinformation/gefahrenabwehrverordnung-ueber-die-einschraenkung-des-verbrauchs-von-trinkwasser-bei-notstaenden-in-der-wasserversorgung/

Aufgrund der §§ 71, 74 und 77 Abs. 1 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) in der Fassung vom 14. Januar 2005 (GVBl. I. S. 14), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 29. Juni 2023 (GVBl. S. 456) hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Fürth in ihrer Sitzung am 04. Juni 2024 die Gefahrenabwehrverordnung beschlossen, die Sie auf dieser Seite einsehen können. 
Gefahrenabwehrverordnung über die Einschränkung des Verbrauchs von Trinkwasser bei

Diese Führerscheine müssen umgetauscht    werden | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/bekanntmachungen-buergerinformation/diese-fuehrerscheine-muessen-umgetauscht-werden/

Ob grauer Lappen, rosa Pappe oder weiße Plastikkarte: Bis 2033 muss jeder Führerschein, der vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, in den neuen EU-Führerschein umgetauscht werden. Das geschieht stufenweise. Die erste Frist endet im Januar 2022. Einen Überblick finden Sie auf dieser Seite. Für den Umtausch des Führerscheins ist die Führerscheinbehörde des aktuellen Wohnsitzes zuständig.  In diesem Fall ist für die  Fürther Bürger/innen der Ansprechpartner die Führerscheinbehörde der Zulassungsstelle Heppenheim. Im Rathaus der Gemeinde Fürth können die Führerscheine nun ebenfalls getauscht werden. Zuständig ist das Einwohnermeldeamt (Zimmer 1 oder Zimmer 2). Tel. 06253 – 2001/41 oder 2001/43.
Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31.

Interkommunales Breitbandnetz IKbit beauftragt die PEB Breitband mit gefördertem Gigabitausbau | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/news-archiv/2025/interkommunales-breitbandnetz-ikbit-beauftragt-die-peb-breitband-mit-gefoerdertem-gigabitausbau/

Rund 7.200 Adressen in den IKbit-Kommunen, die bislang keine Glasfaserausbauzusage erhalten haben, bekommen bis Ende 2028 einen geförderten Glasfaseranschluss Das Interkommunale Breitbandnetz (IKbit), ein Zusammenschluss von zehn Kommunen im Landkreis Bergstraße, konnte nach der im Jahr 2023 erhaltenen Förderzusage von Bund und Land nun auch den nächsten Projektschritt erfolgreich abschließen: Das Anfang 2024 gestartete Auswahlverfahren wurde mit der Zuschlagserteilung am 15.04.2025 an die PEB Breitband abgeschlossen – ein Konsortium bestehend aus dem regionalen Versorger ENTEGA Medianet und dem Tiefbauunternehmen Klenk & Sohn. Der Auftragswert beträgt 44 Millionen Euro. Die lange Dauer des Auswahlverfahrens ist insbesondere darauf zurückzuführen, dass es im November 2024 durch einen von einem Bieter beim Verwaltungsgericht Darmstadt eingereichten Eilantrag zwischenzeitlich gestoppt werden musste. In der Folge wurde ein verwaltungsgerichtliches Eilverfahren geführt, das mit dem Beschluss des Verwaltungsgerichts am 01.04.2025 endete. Der Eilantrag wurde dabei vollständig abgelehnt – ein Erfolg im Sinne von IKbit. Erfahren Sie mehr auf dieser Seite. 
Dagmar Cohrs, stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin der Kommunalbetreuung bei