Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Feuerwehr Langen – Nachrichtendetails

https://www.feuerwehr-langen.de/nachricht/2022-08-05-feuerwehr-langen-bot-hilfe-an-auch-ohne-notfall

August (https://www.op-online.de/region/langen/im-fuenften-stock-gestrandet-seniorin-langen-feuerwehr-aufzug – informierte den Telefondienst der Feuerwehr Langen, dass die betroffene Person aktuell bei – verhältnismäßig einzuschätzen, da die mobilitätseingeschränkte Person zur Nachmittagszeit bei
August (https://www.op-online.de/region/langen/im-fuenften-stock-gestrandet-seniorin-langen-feuerwehr-aufzug

Feuerwehr Langen – Nachrichtendetails

https://www.feuerwehr-langen.de/nachricht/2025-07-18-neue-qualifikationen-neues-koennen-neue-einsatzkraefte

31 absolvierte Lehrgänge – über 1000 Stunden Engagement für die Sicherheit in Langen Auch in den ersten Monaten des Jahres 2025 haben sich unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte erneut mit großer Motivation weitergebildet – mit einer eindrucksvollen Bilanz: Insgesamt 31 Lehrgänge wurden bis zum 11. Mai durch 25 Einsatzkräfte erfolgreich abgeschlossen. Die dabei geleisteten über 1000 Ausbildungsstunden unterstreichen einmal mehr das hohe Engagement und die Einsatzbereitschaft innerhalb unserer Feuerwehr. Die Lehrgänge und Seminare decken ein breites fachliches Spektrum ab – von der Grundausbildung bis hin zu anspruchsvollen Führungsseminaren und Speziallehrgängen: •    4x Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) •    5x Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ •    5x Lehrgang „Sprechfunker“ •    2x Grundausbildung für den Umgang mit der Motorkettensäge •    1x Erste Hilfe Lehrgang (16 Stunden) •    3x Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ •    1x Lehrgang „Atemschutzgerätewarte I“ •    1x Lehrgang „Gerätewarte“ •    1x Lehrgang „Grundmodul GABC-Einsatz“ •    1x Lehrgang „Vorbeugender Brandschutz für Feuerwehrführungskräfte“ •    1x Lehrgang „Ausbilder in der Feuerwehr“ •    1x Lehrgang „Gruppenführer“ •    1x Lehrgang „Zugführer“ •    1x Lehrgang „Verbandsführer“ •    1x Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ •    1x Seminar „Führungslehre – Baustein B (Stress und Führungsverhalten)“ •    1x Seminar „Presse- und Medienarbeit“ Die Ausbildung fand überwiegend auf Kreis- und Landesebene statt, einzelne Lehrgänge wurden durch Kooperationen mit benachbarten Feuerwehren oder überregionale Strukturen ermöglicht. Ein besonders motivierendes Beispiel für Engagement und Lernbereitschaft liefert unser Kamerad Peter, der im Oktober 2024 im Alter von 47 Jahren den Weg in unsere Einsatzabteilung gefunden hat – initiiert durch den Gedanken
– initiiert durch den Gedanken "Helfen, statt nur zugucken" und der Neugier was bei

Feuerwehr Langen – Nachrichtendetails

https://www.feuerwehr-langen.de/nachricht/2025-09-03-ankuendigung-warntag-am-11092025

Der nächste bundesweite Warntag steht bevor – Bleiben Sie informiert und vorbereitet! Am kommenden Donnerstag, den 11.09.2025, findet in ganz Deutschland der jährliche Warntag statt. Auch in Langen werden an diesem Aktionstag die Funktionsfähigkeit der Warnsysteme getestet. Was passiert am Warntag? Um 11:00 Uhr wird deutschlandweit eine Probewarnung ausgelöst. Sie werden dies durch verschiedene Kanäle wahrnehmen können, darunter: Cell Broadcast: Eine Probewarnung wird direkt auf Ihr Smartphone gesendet. Warn-Apps: Die Apps NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und HESSENWARN/KATWARN werden einen Probealarm ausgeben. Sirenen: In Langen werden die Sirenensignale
Schalten Sie die Lüftungsanlage aus (auch bei Pkws), um die Ausbreitung von Schadstoffen

Feuerwehr Langen – Nachrichtendetails

https://www.feuerwehr-langen.de/nachricht/2024-02-19-16-uebungslagen-in-2h-ausbildung-bei-der-feuerwehr-langen

Am Montagabend führte die Feuerwehr Langen im Rahmen der wöchentlichen Ausbildung eine umfassende Übung auf dem Gelände der Feuerwache durch. Auf die rund 45 Einsatzkräfte warteten eine breite Palette von Einsatzlagen, darunter ein simulierter Kellerbrand inklusive Atemschutznotfall, ein Busbrand, ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen sowie diverse kleinere Einsatzlagen wie Türöffnungen, Sturmeinsätze und eine Reanimation mit anschließender Patientenrettung über die Drehleiter. Jede Einsatzstelle stellte die Einsatzkräfte vor unterschiedliche Herausforderungen, die ein schnelles und koordiniertes Handeln erforderten. Die Einsatzkräfte arbeiteten die insgesamt 16 Einsatzszenarien dabei in verschiedenen Fahrzeugkonstellationen ab. Insgesamt kamen hier neun Fahrzeuge und diverse Materialen, unter anderem auch 16 Atemschutzgeräte, zum Einsatz, um die vielfältigen Szenarien zu bewältigen. Ein besonderer Fokus lag während der Übung auf der Einhaltung von Standards sowie dem Training neuer Einsatzkräfte in den grundlegenden Handgriffen und Abläufen sowie teilweise neuen Führungspositionen. Die erfahrenen Mitglieder der Einsatzabteilung nutzten die Gelegenheit, um ihr Wissen und ihre Erfahrung an die Neulinge weiterzugeben und neue Routinen zu implementieren. Die Übung erwies sich als äußerst lehrreich und erfolgreich für alle Beteiligten. Durch die realitätsnahen Szenarien konnten die Einsatzkräfte wichtige Fähigkeiten trainieren und wiederholen. Solche Übungen sind entscheidend, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Im Rahmen der sogenannten „30-Minuten-Trainings“ erfolgen solche Übungen regelmäßig.
16 Übungslagen in 2h – Ausbildung bei der Feuerwehr Langen Am Montagabend führte