Europa – Informationen Nr. 159 – EKD https://www.ekd.de/leitartikel-junge-menschen-und-die-europawahlen-43311.htm
noch 36% der 18 bis 24-Jährigen, die sich an der Abstimmung beteiligten, gingen bei
noch 36% der 18 bis 24-Jährigen, die sich an der Abstimmung beteiligten, gingen bei
Wer im Gottesdienst seine Muttersprache hört, fühlt sich persönlich angesprochen. Hier findet sich mehrsprachiges Gottesdienstmaterial.
Eine parallele oder interlineare Darstellung in 40 Sprachen ist bei Bible Hub möglich
Die beiden KIrchen befürworten, dass für Fachkräfte neue legale Zugangswege nach Deutschland geschaffen, und bestehende Zugangswege erleichtert werden sollen.
Berlin und der Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei
Anne Gidion als neue EKD-Bevollmächtigte eingeführt
Oktober 2022 Bevollmächtigte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) bei
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zur Personen der EKD und weiteren kirchlichen Organisationen
: +49 170 226 29 06 Fax: +49 511 2796 99-232 Internet: https
Bischof Dr. Franz-Josef Bode, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, hält ein Grußwort zur EKD-Synode im November 2021
Bei der 50-Jahrfeier der Errichtung der Bischofssynode am 17.
Die 15 Thesen „Für Zusammenhalt und Vielfalt“ sind abrufbar unter https://www.kulturelle-integration.de
Solidaritaetsdemo fuer die Ukraine in Berlin: Am Sonntag, 17 Uhr, Brandenburger Tor. Tausende erwartet, Redner wie Roderich Kiesewetter, Katharina Droege, Bodo Ramelow und Anna-Nicole Heinrich. Ziel: Unterstuetzung fuer die Ukraine und ein starkes Europa.
“ ©Screenshot https://www.instagram.com/p/DG0nQ94Ci1O/ Der Demonstrationsaufruf
einem von langer Hand angelegten und weltweiten Friedensprozess auf allen Seiten, bei