Tauffeste als bedürfnisorientiertes Erlebnis – EKD https://www.ekd.de/evaluation-der-taufinitiative-veroefentlicht-84330.htm
Ehrenamtliche Beteiligung: Bei den befragten Gemeinden engagierten sich durchschnittlich
Ehrenamtliche Beteiligung: Bei den befragten Gemeinden engagierten sich durchschnittlich
Der Glaube kennt viele Ausdrucksformen. Musik ist eine Form der Kommunikation, die in der Kirche seit ihren Anfängen bis in unsere heutige digitale Zeit Bestand hat.
Leben vieler junger Menschen eine wichtige Rolle und ist für viele Jugendliche bei
Die Kirchenkonferenz der EKD wird von den Leitungen der Gliedkirchen gebildet. In ihr haben Gliedkirchen mit mehr als zwei Millionen Kirchenmitgliedern zwei Stimmen, die anderen Gliedkirchen haben eine Stimme.
Kirchenkonferenz leitet der Synode und dem Rat Vorlagen oder Anregungen zu, wirkt bei
Sachsens Bischofskanzlei – An der Kreuzkirche 6 01067 Dresden Internet: https
Kernbotschaft der Auferstehung ist, dass Gott den zu Unrecht Gekreuzigten ins Recht gesetzt hat.
kirchenfeste/ostern Wissenschaftlicher Artikel zum Thema Auferweckung in der Bibel: https
Hier finden Sie Kontaktdaten und Informationen zu Organisationen der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Web www.ekd.eu E-Mail ekd.bruessel@ekd.eu YouTube: https
Trotz Ankündigung im März wurde im Ergänzenden Hilfesystem des Fonds Sexueller Missbrauch überraschend ein sofortiger Antragsstopp verhängt – Betroffenenvertretungen kritisieren dies als fatales Signal und fordern eine dauerhafte staatliche Unterstützung.
Betroffene Personen konnten bei der Clearingstelle des Fonds Sexueller Missbrauch
Die aktuellen Stellenangebote aus evangelischer Kirche und Diakonie.
Oktober 2025 Hoffbauer Care und Ernst von Bergmann Care – Das ist Pflege bei Hoffbauer
Die aktuellen Stellenangebote aus evangelischer Kirche und Diakonie.
Oktober 2025 Hoffbauer Care und Ernst von Bergmann Care – Das ist Pflege bei Hoffbauer
Synode der EKD diskutiert am heutigen Montag unter dem Schwerpunktthema „Glaube junger Menschen“.
finden“, so Gerhard Wegner, Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD, bei