Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Euro gegen Automobilhersteller wegen Beschränkung des Wettbewerbs bei der Abgasreinigung

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-verhaengt-geldbussen-von-875-mio-euro-gegen-automobilhersteller-wegen-beschraenkung-des-wettbewerbs-bei-der-abgasreinigung-neuer-diesel-pkw/

VorlesenDie Europäische Kommission hat festgestellt, dass Daimler, BMW und der Volkswagen-Konzern (Volkswagen, Audi und Porsche) durch Absprachen über die technische Entwicklung im Bereich der Stickoxidreinigung gegen die EU-Kartellrechtsvorschriften verstoßen haben und hat gegen sie am Donnerstag (8. Juli) Geldbußen in Höhe von 875 Mio. Euro verhängt.
Euro gegen Automobilhersteller wegen Beschränkung des Wettbewerbs bei der Abgasreinigung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen sichert grenzübergreifende Bürgerberatung – Europa- und Regionalministerin Honé unterstützt GrenzInfoPunkte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-sichert-grenzuebergreifende-buergerberatung-europa-und-regionalministerin-hone-unterstuetzt-grenzinfopunkte/

VorlesenDie Arbeit der GrenzInfoPunkte (GIP) wird fortgesetzt. Niedersachsens Europa- und Regionalministerin Birgit Honé unterzeichnete am Freitag eine Finanzierungszusage des Landes. Niedersachsen wird sich mit etwa 160 000 Euro pro Jahr an dem Projekt beteiligen. Damit ist die Arbeit der GIP zunächst bis 2023 abgesichert.
Im Norden ist der GrenzInfoPunkt bei der Ems Dollart Region (EDR) in Bad Nieuweschans

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen tritt internationaler Allianz zur Verstetigung der EU-Förderung bei

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-tritt-internationaler-allianz-zur-verstetigung-der-eu-foerderung-bei-cohesionalliance-will-regionen-auch-kuenftig-ausreichend-ressourcen-sichern/

VorlesenPresseInformation der Niedersächsischen Staatskanzlei vom 14.02.2018 Die Niedersächsische Landesregierung hat am Dienstag den Beitritt des Landes zur Kampagne „#CohesionAlliance“ des Ausschusses der Regionen (AdR) beschlossen. Der AdR hatte im Herbst vergangenen Jahres diese „Allianz für eine starke EU-Kohäsionspolitik“ nach 2020 initiiert. Die Allianz will darauf hinwirken, dass die EU-Förderpolitik auch zukünftig mit ausreichenden Ressourcen ausgestattet wird, für die mindestens ein Drittel des EU-Haushalts bereitgestellt werden soll.
Niedersachsen tritt internationaler Allianz zur Verstetigung der EU-Förderung bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

European Clean Hydrogen Alliance und der European Hydrogen Valleys Partnership bei

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-initiativen-zu-wasserstoff-niedersachsen-tritt-der-european-clean-hydrogen-alliance-und-der-european-hydrogen-valleys-partnership-bei/

VorlesenNiedersachsen ist der European Clean Hydrogen Alliance (ECH2A) beigetreten. Zudem ist das Land neues Mitglied in der European Hydrogen Valleys Partnership (EHV). Die im vergangenen Juli gegründete ECH2A soll den Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffökonomie in Europa beschleunigen, indem sie Unternehmen, Regierungen und die Zivilgesellschaft zusammenbringt. Die Allianz zählt mehr als 800 Mitglieder. Der EHV gehören mehr als 40 europäische Regionen an, unter anderem Hamburg, Schottland sowie die niederländischen Provinzen Drenthe und Groningen.
European Clean Hydrogen Alliance und der European Hydrogen Valleys Partnership bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission im Bürgerdialog auf gutefrage.net – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-im-buergerdialog-auf-gutefrage-net/

VorlesenStirbt Schengen leise? Wann zahlt Amazon Steuern in Europa? Wann wird Artikel 13 umgesetzt? lauteten nur drei von über 150 Fragen, die Nutzer vor der Europawahl auf gutefrage.net an die EU-Kommission gerichtet haben. Im Rahmen des Themenspecials Europawahl beantwortete die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland gemeinsam mit der Europäischen Verbraucherzentrale (www.evz.de) drei Tage lang live Fragen auf der Frage-Antwort-Plattform gutefrage.
ausführlichen Antworten der EU-Kommission ist unter folgendem Link verfügbar: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lage der Union: Zeit, Bilanz zu ziehen und für die Zukunft zu planen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/lage-der-union-zeit-bilanz-zu-ziehen-und-fuer-die-zukunft-zu-planen/

VorlesenDie Debatte zur Lage der Union findet am Mittwoch, den 12. September um 9 Uhr statt. Hier erfahren Sie, wie Sie die wichtigste Plenardebatte des Jahres online verfolgen und in den sozialen Medien mitdiskutieren können.
Bei der Europawahl 2014 hatten die Wählerinnen und Wähler erstmals die Möglichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen bei UN-Klimatreffen: „Wir meinen es ernst damit, unsere Wirtschaft

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-bei-un-klimatreffen-wir-meinen-es-ernst-damit-unsere-wirtschaft-auf-einen-nachhaltigeren-weg-zu-bringen/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Samstag das neue EU-Klimaziel für 2030 zusammen mit EU-Ratspräsident Charles Michel und einigen anderen europäischen Staats- und Regierungschefs auf dem UN Climate Ambition Summit vorgestellt. Der Gipfel fand anlässlich des fünfjährigen Bestehens des Pariser Klimaabkommens und des Countdowns zur UN-Klimakonferenz 2021 in Glasgow statt.
Startseite EU-Nachrichten Von der Leyen bei UN-Klimatreffen: „Wir meinen es

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Live-Talk: Europa-Aktuell „Die China-Strategie der EU – Ein Drahtseilakt?“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-live-talk-europa-aktuell-die-china-strategie-der-eu-ein-drahtseilakt/

VorlesenKurz vor Ablauf der deutschen EU-Ratspräsidentschaft haben die Europäische Union und China am 30. Dezember 2020 nach sieben Jahren und 35 Verhandlungsrunden ein Investitionsabkommen geschlossen. Dieses wollen wir als Anlass nehmen, um mit Ihnen die EU-China-Beziehungen einmal genauer zu betrachten und die Auswirkungen des Investitionsabkommen zu beleuchten.
Wir laden Sie herzlich ein, bei dieser Diskussion dabei zu sein!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN: 14. EU-Projekttag an Schulen 2020 (nicht öffentlich) – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/14-eu-projekttag-an-schulen-2020-nicht-oeffentlich/

VorlesenZum 14. Mal in Folge können Schülerinnen und Schüler am EU-Projekttag an Schulen mit Politikerinnen und Politikern auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sowie mit deutschen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EU-Institutionen und der öffentlichen Verwaltung in Deutschland diskutieren. Die Teilnehmer vereinbaren mit den Schulen eigenständig die Einzelheiten ihrer Besuche. Interessierte Schulen können auch ihrerseits Einladungen aussprechen.
die uns bisher gemeldeten Schulbesuche finden Sie auf unserer Themenseite unter: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Mittel in Höhe von 3 Mio. EUR für ein europäisches Festival zur Medienfreiheit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mittel-in-hoehe-von-3-mio-eur-fuer-ein-europaeisches-festival-zur-medienfreiheit/

VorlesenDie Kommission hat eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für drei Ausgaben eines Europäischen Festivals für Journalismus und Medienfreiheit veröffentlicht. Dieses mit 3 Mio. EUR ausgestattete Festival soll den Dialog, die Zusammenarbeit und die Partnerschaft zwischen Journalist:innen, Medien, Organisationen der Zivilgesellschaft und Medienschaffenden in der Europäischen Union stärken.
Quelle und mehr Informationen: https://digital-strategy.ec.europa.eu/de/news/eu3

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden