Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

dritte Milliardenstrafe gegen Google – dieses Mal wegen Missbrauchs der Marktmacht bei

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-verhaengt-dritte-milliardenstrafe-gegen-google-dieses-mal-wegen-missbrauchs-der-marktmacht-bei-suchmaschinen-werbung/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) wegen eines Verstoßes gegen das EU-Kartellrecht eine Geldbuße in Höhe von 1,49 Milliarden Euro gegen Google verhängt. Das Unternehmen missbrauchte seine marktbeherrschende Stellung, indem es durch restriktive Klauseln in Verträgen mit Websites Dritter verhinderte, dass Wettbewerber Werbeanzeigen auf diesen Websites platzieren konnten.
dritte Milliardenstrafe gegen Google – dieses Mal wegen Missbrauchs der Marktmacht bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luftfahrt kann auch 2021 bei Vergabe der Zeitnischen für Starts und Landungen auf

https://www.eiz-niedersachsen.de/luftfahrt-kann-auch-2021-bei-vergabe-der-zeitnischen-fuer-starts-und-landungen-auf-entlastung-hoffen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) einen Vorschlag für die Zuweisung von Zeitnischen für Abflug und Landungen (Slots) im Sommer 2021 vorgelegt. Während die Fluggesellschaften normalerweise 80 Prozent der ihnen zugewiesenen Slots nutzen müssen, um ihr gesamtes Zeitnischenportfolio für nachfolgende Flugplanperioden zu sichern, will die Kommission diese Schwelle auf 40 Prozent senken. Rat und Parlament müssen noch zustimmen.
Startseite EU-Nachrichten Luftfahrt kann auch 2021 bei Vergabe der Zeitnischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäisches Jahr der Schiene: EU-Sonderzug startet Europatour am 02.09.2021 in Lissabon – 11 deutsche Städte dabei – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeisches-jahr-der-schiene-eu-sonderzug-startet-europatour-am-2-september-in-lissabon-11-deutsche-staedte-dabei/

VorlesenAm Donnerstag (2. September) startet der europäische Sonderzug Connecting Europe Express in Lissabon seine Reise quer durch Europa. Bis zum 7. Oktober wird er in über einhundert europäischen Städten halten, darunter auch in elf deutschen Städten: München, Stuttgart, Ulm, Karlsruhe, Frankfurt am Main, Leipzig, Halle, Berlin, Hamburg, Bremen und Bad Bentheim.
Zusammenarbeit bei diesem Projekt.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Europäische Grundwerte sind auch bei Notmaßnahmen in der Coronakrise

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-europaeische-grundwerte-sind-auch-bei-notmassnahmen-in-der-coronakrise-nicht-verhandelbar/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat heute (Dienstag) die Mitgliedstaaten mit Blick auf ihre Notfallmaßnahmen wegen der Coronapandemie zur Einhaltung der europäischen Grundwerte aufgerufen. „Es ist äußerst wichtig, dass die Notfallmaßnahmen nicht auf Kosten unserer in den Verträgen verankerten Grundprinzipien und Werte gehen. Demokratie kann ohne freie und unabhängige Medien nicht funktionieren. Die Achtung der Meinungsfreiheit und der Rechtssicherheit sind in diesen unsicheren Zeiten von wesentlicher Bedeutung“, so von der Leyen. Die Notfallmaßnahmen der Mitgliedstaaten sind auch Thema auf der morgigen Kommissionsitzung. In Bezug auf die ungarischen Notstandsgesetze werde die Kommission den endgültigen Gesetzestext analysieren und die Umsetzung durch die Regierung überwachen, so ein Kommissionssprecher.
Startseite Corona EU-Nachrichten Von der Leyen: Europäische Grundwerte sind auch bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oettinger: "49 von 50 Euro bleiben in Berlin, Rom, in Bayreuth, Biberach und bei

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-49-von-50-euro-bleiben-in-berlin-rom-in-bayreuth-biberach-und-bei-den-krankenkassen/

VorlesenNach einer Orientierungsdebatte in der Europäischen Kommission hat EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger am Mittwoch (10. Januar) vor Journalisten in Brüssel die Zukunft der Finanzen der Europäischen Union (EU) nach dem #Brexit skizziert. Sein Entwurf für den neuen mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) nach 2020, den Oettinger im Mai vorlegen will, solle einen jährlichen EU-Haushalt in Höhe von 1,1 bis 1,2 Prozent der europäischen Wirtschaftskraft vorsehen – nach bisher einem Prozent.
EU-Nachrichten Oettinger: „49 von 50 Euro bleiben in Berlin, Rom, in Bayreuth, Biberach und bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission ernennt Birgit Honé zur Klimapakt-Botschafterin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-ernennt-birgit-hone-zur-klimapakt-botschafterin/

VorlesenNiedersachsens Europaministerin Birgit Honé ist von der Europäischen Kommission zur Botschafterin des Europäischen Klimapaktes ernannt worden. Die Ernennung erfolgte auf Vorschlag des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel. Honé hatte sich in dem Ausschuss unter anderem für die im Juli 2020 verabschiedete EU-Wasserstoffstrategie eingesetzt.
Mehr Informationen zum Europäischen Klimapakt: https://europa.eu/climate-pact/about_de

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wettbewerb für junge Filmemacher – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wettbewerb-fuer-junge-filmemacher/

VorlesenDie „Young filmmakers competition“ ist ein Wettbewerb für junge Filmemacher zwischen 18 und 35 Jahren mit dem Aufruf, selbst aktiv zu werden und einen Kurzfilm mit EU-Bezug zu entwickeln. Unter den eingereichten Kurzfilmen zu den Themen Mobilität, Nachhaltigkeit, Rechte, Digitales und Qualifikation & Arbeit wird ein Zuschuss von 7.500 € an die besten Filmideen vergeben, um die Idee gemeinsam mit einem renommierten Regisseur Wirklichkeit werden zu lassen.
Näheres zum Wettbewerb finden Sie unter https://europa.eu/euandme/de/yfc/ Beitrag

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Online-Veranstaltung: Auf dem Weg in die neue Amtszeit – Setzt die Kommission die richtigen Schwerpunkte für Europa? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-veranstaltung-auf-dem-weg-in-die-neue-amtszeit-setzt-die-kommission-die-richtigen-schwerpunkte-fuer-europa/

VorlesenDie Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Wiebke Osigus lädt Sie herzlich ein zu einer Paneldiskussion am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00 Uhr). Die Veranstaltung wird auch live auf Youtube zu sehen sein.
Paneldiskussion findet in den Räumlichkeiten der Vertretung des Landes Niedersachsen bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden