Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Sieben EU-geförderte Filme bei den Europäischen Filmpreisen 2019 ausgezeichnet –

https://www.eiz-niedersachsen.de/sieben-eu-gefoerderte-filme-bei-den-europaeischen-filmpreisen-2019-ausgezeichnet/

VorlesenSieben von der EU geförderte Filme wurden beim diesjährigen Europäischen Filmpreis in Berlin mit insgesamt 15 Preisen ausgezeichnet. Der Historienfilm „The Favourite“ des griechischen Regisseurs Yorgos Lanthimos ist mit acht Auszeichnungen der große Gewinner. Die weiteren Gewinner waren „Buñuel en el laberinto de las tortuga“, „The portrait of a lady on fire“, „Les Misérables“, „Cold War“ und „Pain and Glory“. Der Münchener Regisseur Werner Herzog („Fitzcaraldo“) wurde für sein Lebenswerk geehrt. Die ARD-Sky-Koproduktion „Babylon Berlin“ erhielt den Preis als beste europäische Serie, der erstmals verliehen wurde. Der deutsche Film „Systemsprenger“ wurde für die beste europäische Filmmusik ausgezeichnet.
Startseite EU-Nachrichten Sieben EU-geförderte Filme bei den Europäischen Filmpreisen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vertragsverletzungsverfahren: Deutschland muss bei Umweltschutz und Anerkennung von

https://www.eiz-niedersachsen.de/vertragsverletzungsverfahren-deutschland-muss-bei-umweltschutz-und-anerkennung-von-berufsqualifkationen-nachbessern/

VorlesenIn ihren Entscheidungen zu Vertragsverletzungsverfahren im Monat Oktober hat die Europäische Kommission heute (Freitag) Deutschland aufgefordert, seinen Verpflichtungen zum Schutz der Umwelt und zur Anerkennung von Qualifikationen nachzukommen. In zwei laufenden Verfahren zum Schutz blütenreicher Wiesen in Natura-2000-Gebieten und zur Anerkennung von Berufsqualifikationen übersendet sie mit Gründen versehene Stellungnahmen, die zweite Stufe in Vertragsverletzungsverfahren. Es ist Aufgabe der Europäische Kommission, die korrekte Anwendung von EU-Recht durch die EU-Mitgliedstaaten zu überwachen.
Startseite EU-Nachrichten Vertragsverletzungsverfahren: Deutschland muss bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission stellt klar: keine Toleranz bei Verstoß gegen EU-Grundwerte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-stellt-klar-keine-toleranz-bei-verstoss-gegen-eu-grundwerte/

VorlesenDie Europäische Kommission hat klargestellt, dass EU-Fördergelder selbstverständlich nicht an Organisationen fließen dürfen, die gegen die EU-Grundwerte oder gegen die Ziele der Kommission beim Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Intoleranz verstoßen. Dazu will sie die bereits bestehenden Schutzvorkehrungen im Regelwerk zur Fördermittelvergabe überprüfen.
Startseite Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten Kommission stellt klar: keine Toleranz bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fortschritte bei Gesprächen zu Transit von russischem Gas durch die Ukraine – EIZ

https://www.eiz-niedersachsen.de/fortschritte-bei-gespraechen-zu-transit-von-russischem-gas-durch-die-ukraine/

VorlesenBei einer dritten Runde politischer Gespräche zum langfristigen Transit von russischem Gas haben Russland und die Ukraine unter Vermittlung der Europäischen Kommission in zentralen Punkten angenähert. Das gab EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič, zuständig für die Energieunion, gestern (Donnerstag) Nachmittag in Brüssel bekannt. „Vor allem haben sich beide Seiten grundsätzlich darauf geeinigt, dass ein zukünftiger Vertrag auf EU-Recht basieren wird“, sagte er.
Startseite EU-Nachrichten Fortschritte bei Gesprächen zu Transit von russischem

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Verhandlungsführer erreichen Durchbruch bei der Modernisierung des Urheberrechts

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verhandlungsfuehrer-erreichen-durchbruch-bei-der-modernisierung-des-urheberrechts/

VorlesenMehr Rechtssicherheit für Bürgerinnen und Bürger, faire Vergütung für Kreative, Schutz für Qualitätsjournalismus und der freien Meinungsäußerung: Gestern (Mittwoch) haben das Europäische Parlament, der Rat der EU und die Kommission eine politische Einigung zur Modernisierung des Urheberrechts erzielt. Dieser Schritt wird mit greifbaren Vorteilen für die Bürgerinnen und Bürger der EU, die Forscher und die Lehrenden, die Kultur- und Kreativwirtschaft, die Presse und die mit Kulturerbe befassten Einrichtungen verbunden sein.
Startseite EU-Nachrichten EU-Verhandlungsführer erreichen Durchbruch bei der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vestager bei Konferenz des Bundeskartellamts: Kartellwächter müssen Wettbewerb im

https://www.eiz-niedersachsen.de/vestager-bei-konferenz-des-bundeskartellamts-kartellwaechter-muessen-wettbewerb-im-pharmamarkt-durchsetzen/

VorlesenBei der Internationalen Kartellkonferenz des Bundeskartellamts hat die für Wettbewerbspolitik zuständige Vizepräsidentin der Europäischen Kommission, Margrethe Vestager, heute (Donnerstag) die besondere Verantwortung der Kartellwächter in der Coronavirus-Pandemie hervorgehoben. Die Bürgerinnen und Bürger erwarteten, dass Unternehmen, auch Wettbewerber, in solchen Zeiten zusammenarbeiten können, um wichtige Güter wie Arzneien und Impfstoffe rasch liefern zu können. Dazu habe die Kommission Orientierungshilfen angeboten. „Gleichzeitig müssen wir für alle Pharmaunternehmen, die sich an die Regeln halten, sicherstellen, dass der Wettbewerb fair ist und nicht unfair.“
Startseite EU-Nachrichten Vestager bei Konferenz des Bundeskartellamts: Kartellwächter

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Freiwilliger EU-Verhaltenskodex: Deutliche Fortschritte bei Bekämpfung von Online-Hetze

https://www.eiz-niedersachsen.de/freiwilliger-eu-verhaltenskodex-deutliche-fortschritte-bei-bekaempfung-von-online-hetze/

VorlesenDer europäische Verhaltenskodex für die Bekämpfung von Hetze im Internet hat sich als wirkungsvolles Instrument erwiesen, um schnell und effizient illegale Online-Inhalte zu bekämpfen. Das zeigt die dritte Bewertung des Verhaltenskodexes, die die Europäische Kommission am Freitag (19. Januar) in Brüssel vorgestellt hat. IT-Konzerne entfernen im Schnitt 70 Prozent der ihnen gemeldeten hetzerischen Inhalte aus dem Netz. Über 80 Prozent der Meldungen werden von allen teilnehmenden IT-Unternehmen binnen 24 Stunden geprüft.
Startseite EU-Nachrichten Freiwilliger EU-Verhaltenskodex: Deutliche Fortschritte bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Humanitäre Hilfe: EU unterstützt Uganda bei der Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie

https://www.eiz-niedersachsen.de/humanitaere-hilfe-eu-unterstuetzt-uganda-bei-der-bekaempfung-der-coronavirus-pandemie/

VorlesenDie EU wird im Jahr 2020 humanitäre Hilfe in Höhe von 24 Mio. Euro für die am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen in Uganda bereitstellen, um insbesondere Geflüchtete und ihren Aufnahmegemeinschaften zu unterstützen. Darüber hinaus erhalten Hilfsorganisationen in Uganda 1 Million Euro, um im Einklang mit dem nationalen Plan gegen die Pandemie Maßnahmen zur Prävention und zur Bekämpfung der Ausbreitung des Coronavirus zu unterstützen. Das gab die EU-Kommission heute (Dienstag) bekannt.
Startseite Corona EU-Nachrichten Humanitäre Hilfe: EU unterstützt Uganda bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden