Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Horizont Europa

https://www.dlr.de/de/pt-lf/foerderprogramme/europa/horizont-europa

Die Nationale Kontaktstelle Klima Engergie Mobilität (NKS KEM) Luftfahrt ist für das EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont Europa, einschließlich der Initiative Clean Aviation, zuständig. Die Luftfahrtforschung beschäftigt sich in diesem Rahmen damit, bestehende, gesamteuropäische Systeme zum allgemeinen Nutzen aller Bürger noch sicherer, zugänglicher und gleichzeitig umweltfreundlicher zu gestalten.
Als nationale Kontaktstelle beraten wir Sie gerne bei der Antragsstellung und begleiten

DLR-Forschungsschiff für eine emissionsfreie maritime Zukunft

https://www.dlr.de/de/ms/ueber-uns/abteilungen/abteilung-mfa/dlr-forscungsschiff-fuer-eine-emissionsfreie-maritime-zukunft

Das im Bau befindliche DLR-Forschungsschiff ist der Kristallisationspunkt, auf den sich alle für eine maritime Anwendung geeigneten technologischen Entwicklungen konzentrieren. Unser Forschungsschiff ermöglicht die fortlaufende Integration von maritimen Systemen, um sichere und wirtschaftliche technologische Lösungen für unsere maritimen Kunden zu entwickeln.
Mit dieser weltweit einzigartigen, modularen Forschungsplattform tragen wir dazu bei

Start-ups

https://www.dlr.de/de/ff/forschung-und-transfer/start-ups

Im Rahmen der „DLR_Startup Factory“ verstärken wir die Förderung von Ausgründungen aus dem Institut für Future Fuels. Unsere Start-ups bringen die Ergebnisse der Forschung in die Anwendung und damit auf den Markt. Sie sind Ideengeber und Innovationstreiber. Mit Produkten und Dienstleistungen erzeugen sie Wertschöpfung und leisten einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen.
Bei der Materialauswahl werden nicht nur technische und ökonomische Anforderungen

Lumoview Building Analytics GmbH

https://www.dlr.de/de/sf/forschung-und-transfer/start-ups/lumoview-building-analytics-gmbh

Die DLR-Unternehmensgründung Lumoview Building Analytics GmbH wurde im Februar 2019 von Dr.-Ing. Silvan Siegrist, Dr.-Ing. Arne Tiddens und Prof. Dr.-Ing. Bernhard Hoffschmidt rechtskräftig gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Köln hat ein Messsystem entwickelt, mit dem sich Schwachstellen in der Wärmedämmung leicht und schnell identifizieren lassen. Dafür erstellt das System aus den gesammelten Daten 3D-Modelle und Grundrisse der Gebäude.
Lumoview gewann im Januar 2020 den Horst Rauck Gründerpreis, der innovatives Denken bei