Blindes Kind, dunkle Zukunft – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/blindes-kind-dunkle-zukunft.html
sind nur 0,1% bzw. 0,2 % aller Schüler in Deutschland, eine kleine Gruppe, die bei
sind nur 0,1% bzw. 0,2 % aller Schüler in Deutschland, eine kleine Gruppe, die bei
§ 20 Abs. 1 des Vertrauensdienstegesetzes (VDG) legt den Rahmen für die in einer Rechtsverordnung zu treffenden Regelungen wie folgt fest: „Die Bundesregierung legt durch Rechtsverordnung nähere Anforderungen an die Zugänglich- und Nutzbarmachung von Vertrauensdiensten nach Artikel 15 der Verordnung (EU) Nr. 910/2014 …
Schließlich müssen die Prüfstellen bei Beschwerden im Sinne von § 7 Abs. 3 VDG rechtssicher
GFUV-Position zur notwendigen Überarbeitung der Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) und einer entsprechenden Anpassung der Straßenverkehrsordnung (StVO)
Blinde und sehbehinderte Personen sind bei der Querung von Fahrbahnen in erhöhtem
Der DBSV begrüßt die Neuregelungen im AEG und hebt hier insbesondere die gesetzliche Absicherung der Mobilitätsservicezentrale in § 10a AEG hervor.
bereits einmal zur drohenden Einstellung der Mobilitätsservicezentrale geführt und bei
Bei der Samstagabendshow mit Musik, Ratespielen und Talks warten auf das Publikum
Bei der Orientierung helfen die Geräusche des Blindenlangstocks auf dem Pflaster
direkt zum Text der Pressemitteilung
„Leider ist bei vielen öffentlichen Stellen und Gerichten noch nicht angekommen,
Sehbehindertentag am 6. Juni 2020
Situation – und oft wäre die Lösung verblüffend einfach.“ Das absolute Top-Thema bei
Über Änderungen bei den Dienstleistungen und Angeboten muss es, anders als bei der