Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

"Sichtweisen"-Podcast zu Vorsorgevollmachten – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/sichtweisen-podcast-zu-vorsorgevollmachten.html

Ein Unfall oder eine Krankheit können dazu führen, dass ein Mensch nicht mehr selbstständig Entscheidungen treffen kann. Wer sicherstellen möchte, dass bestimmte andere Personen in einem solchen Fall entscheiden und handeln, sollte eine Vorsorgevollmacht aufsetzen.
iTunes nutzt, kann auf den folgenden Link klicken, um den Podcast aufzurufen: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Sichtweisen“-Podcast mit Frauenpower – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/sichtweisen-podcast-mit-frauenpower.html

Am 8. März ist Weltfrauentag. Zu diesem Anlass erzählt die DBSV-Frauenbeauftragte Margit Giegerich in einem Interview mit den „Sichtweisen“, welche Aufgaben sie beschäftigen, mit welchen Themen sich Frauen in der Beratung auseinandersetzen und was es im Hinblick auf Gleichberechtigung noch zu tun gibt.
Wer iTunes nutzt, kann auf den folgenden Link klicken, um den Podcast aufzurufen: https

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geplante Reform des Teilhaberechts schließt Blindenhilfe aus – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/geplante-reform-des-teilhaberechts-schliesst-blindenhilfe-aus.html

Berlin. Im Koalitionsvertrag war das Ziel klar formuliert: Die Bundesregierung wollte behinderte Menschen aus dem „Fürsorgesystem“ herausführen. Das soll aber offensichtlich nicht für blinde Menschen gelten, denn im Bundesteilhabegesetz kommt die Blindenhilfe nicht vor. Sie soll weiterhin nur dann gewährt werden, wenn …
Bei der Eingliederungshilfe soll sich das zukünftig ändern.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GFTB-Resolution: Resolution für ein Merkzeichen Tbl im Schwerbehindertenausweis – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/gftb-resolution-resolution-fuer-ein-merkzeichen-tbl-im-schwerbehindertenausweis.html

Im gemeinsamen Fachausschuss hörsehbehindert/taubblind (GFTB) sind Organisationen zusammengeschlossen, die sich für die Belange taubblinder und hörsehbehinderter Menschen engagieren.
Anpassungsmöglichkeiten, das Recht auf eine Gesundheits- und Sozialbetreuung, bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resolution "Digitale Teilhabe für behinderte Menschen verwirklichen!" – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/resolution/vbt-2018-res-digital.html

Digitalisierung ist ein Megatrend, der große Umwälzungen mit sich bringt. Laut Koalitionsvertrag für die 19. Legislaturperiode ist der Ausbau der Digitalisierung ein Kernthema für die neue Bundesregierung. Praktisch alle Bereiche wie Wirtschaft, Arbeit bis hin zur Gesundheitsversorgung sollen digitalisiert werden. Die …
Bei der Schaffung des vorgesehenen zentralen einheitlichen digitalen Bürgerportals

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden