Übersicht berufliche Reha – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. https://www.dbsv.org/berufe.html
Sehverlust Ergänzt durch individuelle Erfolgsgeschichten ist dargestellt, was bei
Sehverlust Ergänzt durch individuelle Erfolgsgeschichten ist dargestellt, was bei
Hintergrund Die Einigung zum Digital Services Act wurde als Meilenstein bei der
Berlin. Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, hat am Donnerstagabend beim Verbandstag des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) ein Merkzeichen „Tbl“ im Schwerbehindertenausweis in Aussicht gestellt, mit dem taubblinde Menschen ihren …
„Ich bin zuversichtlich, dass wir bei der Einführung des Merkzeichens für taubblinde
Sehbehinderung oder Erblindung führen kann; eingeschlossen sind solche Interessen, die sich bei
Bei den Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei.
März 2017 Neuregelung des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes (HHVG) bei Sehhilfen
Heute ist Welt-Braille-Tag: Jetzt bei unserem Braille-Rätsel mitmachen und gewinnen
Der DBSV übt massive Kritik an der vom GKV-Spitzenverband geplanten Fortschreibung der Festbeträge für Sehhilfen. Eine bedarfsgerechte und gleichzeitig zuzahlungsfreie Versorgung sieht der Verband mit den vorgesehenen Festbeträgen als nicht gewährleistet an, insbesondere für Menschen mit schweren Sehbeeinträchtigungen …
Diese Transparenz würde auch Versicherten endlich die Möglichkeit geben, bei ihren
Eine Nachhilfelehrerin spricht in Der Brücke über ihre Zeit mit einem Nebenjob
Und gerade bei fortgeschrittener Mathematik musste ich selbst manchmal schnell noch
Der Deutsche Blinden- und Sehebhindertenverband nahm am 26. Februar 2025 zum Referentenentwurf einer Verordnung über Standards für den Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen (OZG-SV) wie folgt Stellung:
von der Startseite und jeder Unterseite einer Website aus erreichbar sein sowie bei