Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Sonnenbrille, Sehtest und frühzeitige Therapie – Wie die Sehkraft im Alter möglichst gut erhalten bleibt – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/sonnenbrille-sehtest-und-fruhzeitige-therapie-wie-die-sehkraft-im-alter-moglichst-gut-erhalten-bleibt.html

Pressekonferenz (7. Juli 2017) und 2. Fachtagung (7./8. Juli 2017) des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) in Bonn: Sehen im Alter: Prävention – Gemeinsam vorausschauend handeln
möglich ist und zielgerichtete Behandlungen verfügbar sind, kommen diese gerade bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zum Entwurf einer Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSGV) – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/BFSGV.html

Mit Schreiben vom 14.2.22 hat das BMAS die Verbände zur Abgabe einer Stellungnahme zum Referentenentwurf einer Verordnung über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen nach dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – BFSGV) gebeten. Mit dem …
Das bedeutet etwa, dass bei der Erbringung einer Dienstleistung der gesamte Prozess

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBSV-Stellungnahme zur geplanten Fortschreibung der Festbeträge für Sehhilfen – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/stellungnahme/fortschreibung_festbetraege_sehhilfen.html

Der DBSV übt massive Kritik an der vom GKV-Spitzenverband geplanten Fortschreibung der Festbeträge für Sehhilfen. Eine bedarfsgerechte und gleichzeitig zuzahlungsfreie Versorgung sieht der Verband mit den vorgesehenen Festbeträgen als nicht gewährleistet an, insbesondere für Menschen mit schweren Sehbeeinträchtigungen …
Diese Transparenz würde auch Versicherten endlich die Möglichkeit geben, bei ihren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

15. Oktober 2014 – 50 Jahre „Tag des weißen Stockes“ – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/pressemitteilung/id-15-oktober-2014-50-jahre-tag-des-weissen-stockes.html

Blinde Menschen starten bundesweite Aktion „Bitte Weg frei!“ Berlin. Am 15. Oktober findet zum 50. Mal der internationale Tag des weißen Stockes statt. Anlässlich des Jubiläums fordern die blinden und sehbehinderten Menschen in Deutschland zu mehr Rücksicht auf. In einer breit angelegten Aktion weisen sie auf die …
erklärt Ellen Engel-Kuhn, Leiterin Kontaktstelle für Behindertenangelegenheiten bei

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundestagswahl 2017 – Wie stehen die Parteien zum Blindengeld? – Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V.

https://www.dbsv.org/aktuell/wahlpruefstein-blindengeld.html

Blindsein ist in ganz Deutschland gleich. Der DBSV fordert deshalb seit vielen Jahren ein bundeseinheitliches Blindengeld. Sie möchten wissen, wie die Parteien dazu stehen? Die Aktionsplattform AbilityWatch hat nachgefragt – hier die Frage im Wortlaut: Werden Sie sich nach der Wahl für bundeseinheitliche …
Inzwischen kann von einheitlichen Lebensverhältnissen in Deutschland bei blinden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden