Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Juleica-Vergünstigung des Monats: Überblick

https://www.dbjr.de/artikel/verguenstigung-des-monats

Für Inhaber*innen der Jugendleiter*in-Card gibt es zahlreiche Aktionen mit vielfältigen Vergünstigungen. Hier werden wir monatlich eine Juleica-Vergünstigung vorstellen. Das ist die Chance, ganz neue Möglichkeiten zu entdecken sowie Anregungen für Vergünstigungen im eigenen Verband, vor Ort, im Bundesland zu erkennen.
Bei 40 Lizenzen erhaltet ihr bei den Sondertarifen Business 89€, Premium 129€ und

Erhalt der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer schützen!

https://www.dbjr.de/artikel/erhalt-der-foerderung-ziviler-seenotrettung-menschenrechte-und-menschlichkeit-auf-dem-mittelmeer-schuetzen

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 24. Oktober 2025 die Position „Erhalt der Förderung ziviler Seenotrettung – Menschenrechte und Menschlichkeit auf dem Mittelmeer schützen!“ beschlossen.
International Organization of Migration (IOM) sind allein 2024 über 1.500 Menschen bei

Junge Stimmen für Frieden und Demokratie beim internationalen Jugendseminar Youth4Peace

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-fuer-frieden-und-demokratie-beim-internationalen-jugendseminar-youth4peace

Vom 3. bis 10. Mai 2025 fand in Berlin das internationale Jugendseminar Youth4Peace anlässlich des 80. Jahrestages des Endes des Zweiten Weltkriegs statt. Achtzig junge Menschen aus 26 Ländern Europas und darüber hinaus kamen zusammen, um sich über Voraussetzungen für Frieden und Demokratie auszutauschen. Sie brachten eigene Erfahrungen mit Krieg, Diskriminierung oder politischer Repression ein und entwickelten Visionen und Forderungen für eine friedlichere Zukunft.
anderem nach einer besseren Ausstattung der Jugendarbeit und nach weniger Bürokratie bei

Neue Jugendministerin Karin Prien zu Besuch bei Youth4Peace: Erster Austausch mit

https://www.dbjr.de/artikel/neue-jugendministerin-karin-prien-zu-besuch-bei-youth4peace-erster-austausch-mit-dem-bundesjugendring

Am 8. Mai 2025 nahm die neue Bundesjugendministerin Karin Prien ihren ersten offiziellen Termin wahr und besuchte die internationale Jugendbegegnung „Youth4Peace | United voices: Future choices“ in Berlin. Dort traf sie unter anderem die Teilnehmenden der internationalen Jugendkonferenz sowie Vertreter*innen der ausrichtenden Organisationen – darunter den Deutschen Bundesjugendring.
Deutsch English 09.05.2025 Neue Jugendministerin Karin Prien zu Besuch bei

Klimagerechtigkeit im Klima-Sozialplan: Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung bei

https://www.dbjr.de/artikel/junge-stimmen-fuer-klimagerechtigkeit-im-klima-sozialplan-koordinierungsstelle-jugendbeteiligung-bei-der-eu-kommission-in-bruessel

Am 19. Mai präsentierte Julia Klose, Vertreterin von Students for Future aus der Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung, die Forderungen der jungen organisierten Zivilgesellschaft zur Umsetzung des nationalen Klima-Sozialplans vor der Europäischen Kommission und den EU-Mitgliedstaaten in Brüssel.
Klimagerechtigkeit im Klima-Sozialplan: Koordinierungsstelle Jugendbeteiligung bei

Verbände-Appell: „Kindergesundheit stärkt alle” – Künftige Bundesregierung muss gesunde Ernährung von Kindern fördern

https://www.dbjr.de/artikel/verbaende-appell-kindergesundheit-staerkt-alle-kuenftige-bundesregierung-muss-gesunde-ernaehrung-von-kindern-foerdern

Im Vorfeld der Bundestagswahl fordern Wissenschafts-, Ärzte- und Verbraucherverbände sowie Kinderrechtsorganisationen einen besseren Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Etwa jede*r siebte Minderjährige in Deutschland sei von Übergewicht oder Adipositas betroffen, Kinder aus ärmeren Familien in besonderem Maße. Die künftige Bundesregierung müsse deshalb eine gesunde Ernährung aller Kinder fördern – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, erklärten der Verbraucherzentrale Bundesverband, das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten, der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V., das Deutsche Kinderhilfswerk, der Kinderschutzbund, der Bundesjugendring und die Verbraucherorganisation foodwatch.
Studie der Universität Cambridge sank mit Einführung der Maßnahme der Zuckerkonsum bei