Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Überwindung gesellschaftlicher Brüche diskutiert

https://www.dbjr.de/artikel/ueberwindung-gesellschaftlicher-brueche-diskutiert

Welche ethischen Brüche sind in der Pandemie entstanden? Darüber diskutierten Interessierte auf einer Fachveranstaltung zu Jugendarbeit nach Corona. Gast war Dr. Alena Buyx, Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München.
Überwindung gesellschaftlicher Brüche diskutiert Foto: Claudio Schwarz/Unsplash (https

Europarat hat gezeigt, was es heißt, an der Seite junger Menschen zu stehen“ – Rede bei

https://www.dbjr.de/artikel/der-europarat-hat-gezeigt-was-es-heisst-an-der-seite-junger-menschen-zu-stehen-rede-bei-der-10-europaratskonferenz-der-fuer-jugendfragen-zustaendigen-ministerinnen-in-malta

Unsere stellvertretende Vorsitzende Özge Erdoğan nahm als Teil der Delegation der Bundesrepublik Deutschland an der 10. Europaratskonferenz der für Jugendfragen zuständigen Minister*innen vom 06.-08.10.2025 in Malta teil. Staatssekretärin Dr. Petra Bahr teilte ihre Redezeit. Wir veröffentlichen Özges Rede im Wortlaut.
Europarat hat gezeigt, was es heißt, an der Seite junger Menschen zu stehen“ – Rede bei

Jugendverbände prägen Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft

https://www.dbjr.de/artikel/jugendverbaende-praegen-bericht-der-zukunftskommission-landwirtschaft

Die Zukunftskommission Landwirtschaft hat ihren Abschlussbericht vorgelegt. BUNDjugend und der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) haben in der Kommission mitgewirkt. Ein gemeinsames Zukunftsbild beider Verbände wurde als Vision für die Landwirtschaft der Zukunft komplett in den Abschlussbericht übernommen.
Bericht der Zukunftskommission Landwirtschaft Foto: Timothy Eberly/Unsplash (CC0 – https

Mobilität junger Menschen mit 9-Euro-Ticket sichern!

https://www.dbjr.de/artikel/mobilitaet-junger-menschen-mit-9-euro-ticket-sichern

Insbesondere junge Menschen sind auf einen guten und günstigen öffentlichen Nahverkehr angewiesen, um ihre Freiheitsrechte wahrnehmen und an der Gesellschaft teilhaben zu können. Auf Initiative der Jugendverbände fordert ein breites Bündnis deswegen die Fortsetzung des 9-Euro-Tickets zusammen mit massiven Investitionen in Ausbau und Personal. „Wir appellieren an die Bundesregierung, so Mobilität zu ermöglichen, Gerechtigkeitslücken zu schließen und gleichzeitig den Klimaschutz voranzubringen“, sagt Wendelin Haag, Vorsitzender des Bundesjugendrings.
Foto: Abhijeet Wankhade/Unsplash (https://unsplash.com/license) Insbesondere junge

Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung

https://www.dbjr.de/artikel/qualitaetsstandards-fuer-kinder-und-jugendbeteiligung

Der Bundesjugendring und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend haben gemeinsam Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung entwickelt. Zahlreiche Expert*innen aus der Kinder- und Jugendhilfe und Jugendarbeit wurden beteiligt und brachten ihre Erfahrung ein.
Die Qualitätsstandards sind online erreichbar über https://standards.jugendbeteiligung.de

Gemeinnützige Orte der Jugendarbeit zukunftssicher machen

https://www.dbjr.de/artikel/gemeinnuetzige-orte-der-jugendarbeit-zukunftssicher-machen

Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten, die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung, der Deutsche Bundesjugendring, die Deutsche Sportjugend und die weiteren Träger von gemeinnützigen Orten der Jugendarbeit begrüßen die Ankündigung des Investitionsprogramms im Koalitionsvertrag.
Zugleich wurde ein Investitionsbedarf bei zahlreichen verbliebenen Einrichtungen