Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Nachhaltigkeit als verbindliche politische Leitlinie

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltigkeit-als-verbindliche-politische-leitlinie

Wir sind als DBJR Mitglied des Netzwerks 2030 und engagieren uns zusammen mit anderen Verbänden für die ambitionierte Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung in und durch Deutschland. Gemeinsam fordern wir die Bundesregierung auf, die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zur Maxime deutscher Politik zu erheben.
Dafür muss sich Bundesregierung auch bei ihren Partnerländern einsetzen.

Europa-Pläne der Bundesregierung sind vielversprechend

https://www.dbjr.de/artikel/europa-plaene-der-bundesregierung-sind-vielversprechend

Die Bundesregierung will die europäische und internationale Jugendarbeit stärken. „Das verstehen wir als Anerkennung unserer wichtigen Arbeit als Jugendverbände und Jugendringe mit unseren Partnerstrukturen“, sagt Marius Schlageter, stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR). Konstruktiv und kritisch werde der DBJR deswegen begleiten, mit welchen Maßnahmen die Jugendarbeit von der neuen Koalition gestärkt werden soll.
Europa-Pläne der Bundesregierung sind vielversprechend Foto: Christian Lue/Unsplash (https

75 Jahre Europarat feiern und die Zukunft des Europarats im Sinne junger Menschen aktiv gestalten

https://www.dbjr.de/artikel/75-jahre-europarat-feiern-und-die-zukunft-des-europarats-im-sinne-junger-menschen-aktiv-gestalten

Die Vollversammlung des Bundesjugendrings hat am 27. Oktober 2024 die Position „75 Jahre Europarat feiern und die Zukunft des Europarats im Sinne junger Menschen aktiv gestalten“ beschlossen.
Diese Zusagen gilt es mit einer starken Rolle junger Menschen bei der Gestaltung

Studie verdeutlicht Notwendigkeit der Kindergrundsicherung

https://www.dbjr.de/artikel/studie-verdeutlicht-notwendigkeit-der-kindergrundsicherung

Eine aktuelle Studie kommt zu dem Ergebnis, dass junge Menschen in Deutschland besonders von Armut betroffen sind. Die Corona-Krise sorgt zudem dafür, dass Kinder- und Jugendarmut weiter zunehmen. „Wir bekräftigen unsere Forderung nach einer Einführung der Kindergrundsicherung“, sagt unser stellvertretender Vorsitzender Matthias Schröder.
Bei jungen Menschen bis 25 Jahre lebt darüber hinaus sogar jede vierte Person dieser