Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Zukunftspakt Ehrenamt muss junge Perspektive einbeziehen

https://www.dbjr.de/artikel/zukunftspakt-ehrenamt-muss-junge-perspektive-einbeziehen

Mit dem „Zukunftspakt Ehrenamt“ hat die Bundesregierung wichtige Schritte zur Stärkung des freiwilligen Engagements angekündigt. Der Bundesjugendring begrüßt ausdrücklich, dass die im Koalitionsvertrag verankerten Vorhaben nun umgesetzt werden. Ein Zukunftspakt verdient seinen Namen jedoch nur, wenn auch die Perspektiven junger Menschen einbezogen werden.
Zukunftspakt Ehrenamt muss junge Perspektive einbeziehen Foto: krakenimages/Unsplash (https

126 Gesetzentwürfe mit dem Jugend-Check geprüft

https://www.dbjr.de/artikel/126-gesetzentwuerfe-mit-dem-jugend-check-geprueft

Das Kompetenzzentrum Jugend-Check (KomJC) hat seinen Bericht für die vergangene Legislaturperiode von 2017 bis 2021 veröffentlicht. Insgesamt 126 Mal nahm das KomJC Gesetzentwürfe auf Grundlage wissenschaftlicher Kriterien unter die Lupe. „Der Jugend-Check ist ein wichtiger Baustein für die stetige Weiterentwicklung der Jugendpolitik“, sagt Daniela Broda, Vorsitzende des Bundesjugendrings.
126 Gesetzentwürfe mit dem Jugend-Check geprüft Foto: Sincerely Media/Unsplash (https

Regeln für Netzwerke und Plattformen

https://www.dbjr.de/artikel/regeln-fuer-netzwerke-und-plattformen

Die Rechte der Verbraucher*innen in der digitalen Welt stehen aktuell häufig auf der politischen Agenda. Auf nationaler und europäischer Ebene geht es darum, Gesetze mit klaren Regeln für soziale Netzwerke und Plattformen großer Datenkonzerne aufzustellen. Die Perspektive junger Verbraucher*innen kommt dabei noch zu kurz. Wir rücken sie mit einem Projekt ins Zentrum.
10.05.2021 Regeln für Netzwerke und Plattformen Foto: Árpád Czapp/Unsplash (CC0 – https