Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

BMUKN: EU-Umweltrat stimmt für schärfere Grenzwerte bei LKW und Bussen | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/eu-umweltrat-stimmt-fuer-schaerfere-grenzwerte-bei-lkw-und-bussen

Der Rat der EU-Mitgliedstaaten hat mit der Unterstützung Deutschlands für eine ambitionierte Überarbeitung der EU-Verordnung zur Beschränkung der CO2-Emissionen von Lkw und Bussen gestimmt.
EU-Umweltrat stimmt für schärfere Grenzwerte bei LKW und Bussen 16.10.2023 Urheberinformationen

BMUKN: Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen | Gesetze

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-die-nachweisfuehrung-bei-der-entsorgung-von-abfaellen

Die Nachweisverordnung, die am 1. Februar 2007 in Kraft getreten ist, konkretisiert die Vorgaben der Paragrafen 49 und 50 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) hinsichtlich der Register- und Nachweispflichten im Umgang mit Abfällen.
Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen Nachweisverordnung

BMUKN: Leitfaden zum systematischen Energie- und Umweltmanagement bei nationalen

https://www.bundesumweltministerium.de/download/leitfaden-zum-systematischen-energie-und-umweltmanagement-bei-nationalen-und-internationalen-grossveranstaltungen

Großveranstaltungen verursachen Umweltauswirkungen und Kosten. Eine systematische Ermittlung, Bewertung und Verringerung der Umweltauswirkungen ist jedoch nur im Rahmen eines Systems möglich, das eine Informations-, Planungs- und Kontrollfunktion
Leitfaden zum systematischen Energie- und Umweltmanagement bei nationalen und internationalen

BMUKN: Technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie

https://www.bundesumweltministerium.de/forschungsbericht/technisch-wissenschaftliche-unterstuetzung-bei-der-novellierung-der-eu-umgebungslaermrichtlinie-ruhige-gebiete

Die 2002 in Kraft getretene EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG regelt die Erarbeitung von strategischen Lärmkarten und – auf deren Grundlage – die Aufstellung von Lärmaktionsplänen für lärmbelastete Bereiche mit Maßnahmen zur Minderung des
Technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie

BMUKN: Technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie

https://www.bundesumweltministerium.de/download/technisch-wissenschaftliche-unterstuetzung-bei-der-novellierung-der-eu-umgebungslaermrichtlinie-ruhige-gebiete

Die 2002 in Kraft getretene EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG regelt die Erarbeitung von strategischen Lärmkarten und – auf deren Grundlage – die Aufstellung von Lärmaktionsplänen für lärmbelastete Bereiche mit Maßnahmen zur Minderung des
Technisch-wissenschaftliche Unterstützung bei der Novellierung der EU-Umgebungslärmrichtlinie