Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

BMUKN: BMU – 2005 – 667 Systematisches Auswahlverfahren für probabilistische Brandanalysen | Download

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2005-667-systematisches-auswahlverfahren-fuer-probabilistische-brandanalysen

BMU – Strahlenschutz – Schriftenreihe Reaktorsicherheit + Strahlenschutz: Eine PSA für das anlageninterne, übergreifende Ereignis Brand wird in mehreren Schritten durchgeführt. Erster Schritt ist dabei das Auswahlverfahren (`Screening`), das
Bei der Überarbeitung der Fachbände zum PSA-Leitfaden wurde zunehmend deutlich, dass

BMUKN: Verbesserung der Inhalationsdosimetrie am Arbeitsplatz | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/verbesserung-der-inhalationsdosimetrie-am-arbeitsplatz

In diesem Vorhaben wurden drei spezielle Expositionsszenarien während verschiedener Arbeitsprozesse untersucht, um spezifische Dosiskoeffiziente festzulegen und Unterschiede im Vergleich zu den Referenzwerten zu analysieren.
Forschungskennzahl 3614 S 40015 Schlussbericht herunterladen Herunterladen PDF 3 MB Die bei

BMUKN: Prüfung zweier ausgewählter Nanomaterialen (Titandioxid und Silber) hinsichtlich ihrer ökotoxikologischen Langzeitwirkungen (Tier 2) – Anpassung der Prüfverfahren | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/pruefung-zweier-ausgewaehlter-nanomaterialen-titandioxid-und-silber-hinsichtlich-ihrer-oekotoxikologischen-langzeitwirkungen-tier-2-anpassung-der-pruefverfahren

Mit zwei im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) durchgeführten und mit Mitteln des Bundesumweltministeriums (BMU) geförderten Vorhaben wurden die Nanomaterialien Nano-Titandioxid, Nano-Silber und Nano-Gold untersucht. Die Ergebnisse dienen dazu,
Untersuchungen im Bereich Ökotoxikologie von Nanomaterialien sowie Unsicherheiten bei

BMUKN: Verordnung über die Überlassung, Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung von Altfahrzeugen | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-ueber-die-ueberlassung-ruecknahme-und-umweltvertraegliche-entsorgung-von-altfahrzeugen

Rechtsgrundlage für die umweltverträgliche Entsorgung (das heißt für die ordnungsgemäße und schadlose Verwertung sowie die gemeinwohlverträgliche Beseitigung) von Altfahrzeugen in Deutschland ist die Altfahrzeug-Verordnung.
Altfahrzeug-Verordnung Verordnungen | AltfahrzeugV Downloads / Links Verordnungstext bei

BMUKN: Empirische Analyse von Rebound-Effekten und Folgerungen für die Gestaltung des umweltpolitischen Instrumentariums | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/empirische-analyse-von-rebound-effekten-und-folgerungen-fuer-die-gestaltung-des-umweltpolitischen-instrumentariums

Die Studie liefert eine Analyse zur praktischen Relevanz von Rebound-Effekten in der Umweltpolitik sowie zu möglichen Lösungsstrategien zur Eindämmung von Rebound-Effekten. Sie fasst zunächst den Kenntnisstand auf Basis der Literatur und
Der Schwerpunkt der Studie liegt auf dem Rebound bei Energie, sie thematisiert aber

BMUKN: Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen künstlicher ultravioletter Strahlung | Gesetze und Verordnungen

https://www.bundesumweltministerium.de/gesetz/verordnung-zum-schutz-vor-schaedlichen-wirkungen-kuenstlicher-ultravioletter-strahlung

Am 25. Juli ist die Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen künstlicher UV-Strahlung verkündet worden. Die Verordnung tritt – mit Ausnahme der Anwesenheitspflicht für Fachpersonal – am 1. Januar 2012 in Kraft.
UV-Schutz-Verordnung Verordnungen | UVSV Downloads / Links Verordnungstext bei