Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

BMUKN: Internationale Quecksilberstrategie zum Verzicht auf Quecksilber bei industriellen

https://www.bundesumweltministerium.de/download/internationale-quecksilberstrategie-zum-verzicht-auf-quecksilber-bei-industriellen-prozessen-und-massenprodukten

Quecksilber wird aufgrund seiner einmaligen Eigenschaften seit Jahrhunderten vielfältig in Produkten eingesetzt. So wird es z. B. wegen seiner Eigenschaft der Nichtbenetzung von Oberflächen in Thermometern und Blutdruckmessgeräten verwendet oder
Internationale Quecksilberstrategie zum Verzicht auf Quecksilber bei industriellen

BMUKN: Klärung methodischer Problemstellungen bei der Untersuchung von Nanomaterialien

https://www.bundesumweltministerium.de/download/klaerung-methodischer-problemstellungen-bei-der-untersuchung-von-nanomaterialien-im-bereich-umwelt-entwicklung-einer-entscheidungshilfe

Ziel des Forschungsvorhaben war die Entwicklung einer neuen OECD Prüfrichtlinie zur Bestimmung der Dispergierbarkeit und Dispersionsstabilität von Nanomaterialien in aquatischen Umweltmedien. Diese Prüfvorschrift wurde durch den Auftragnehmer
Klärung methodischer Problemstellungen bei der Untersuchung von Nanomaterialien im

BMUKN: BMU – 2003 – 615 Entwicklung der Leukämieraten bei Kindern in den durch Tschernobyl

https://www.bundesumweltministerium.de/download/bmu-2003-615-entwicklung-der-leukaemieraten-bei-kindern-in-den-durch-tschernobyl-radioaktiv-belasteten-gebieten-der-ehemaligen-sowjetunion

Bundesumweltministerium – Leukämien, insbesondere die im Kindesalter vorherrschenden akuten Leukämien, können durch ionisierende Strahlung induziert werden.
BMU – 2003 – 615 Entwicklung der Leukämieraten bei Kindern in den durch Tschernobyl

BMUKN: Standardisierungspotential im Bereich der arten- und gebietsschutzrechtlichen Prüfung | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/standardisierungspotential-im-bereich-der-arten-und-gebietsschutzrechtlichen-pruefung

Bei der Durchführung der speziellen artenschutzrechtlichen Prüfung (saP) sowie der – FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) treten im Rahmen von Zulassungsverfahren bei
Forschungskennzahl 3512 82 2100 Schlussbericht herunterladen Herunterladen PDF 3 MB Bei

Evaluierung neuer CT-Techniken und Bestimmung der mit ihnen erzielten Strahlenreduktion bei

https://www.bundesumweltministerium.de/download/evaluierung-neuer-ct-techniken-und-bestimmung-der-mit-ihnen-erzielten-strahlenreduktion-bei-verschiedenen-ct-betreibern-in-deutschland

In einer Querschnittsstudie zur Evaluierung neuer CT-Techniken und zur Bestimmung der mit ihnen erzielten Strahlendosisreduktion wurde der Einfluss der Konstantstromtechnik, der Röhrenstrommudulation und der iterativen Rekonstrukton auf die
Evaluierung neuer CT-Techniken und Bestimmung der mit ihnen erzielten Strahlenreduktion bei