Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Eidgenössisches Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=465&spr=0

Das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB stellt im Auftrag des Bundes die Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen auf Hochschulstufe sicher. Das EHB betreibt auch Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Berufsbildung. Das EHB bietet: Aus- und Weiterbildung von Berufsbildungsverantwortlichen in Berufsfachschulen, Höheren Fachschulen, Betrieben und Überbetrieblichen Kursen. Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Auftrag des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT, von Kantonen, Unternehmen, Berufsverbänden und Bildungsinstitutionen. Begleitungs- und Beratungsangebote für die Erarbeitung und Implementierung von Bildungsverordnungen und Rahmenlehrplänen im Auftrag von Organisationen der Arbeitswelt OdA, Kantonen und Bund.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

Open Education as a game changer – stories from the pandemic – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=8976

Die Studie präsentiert Beispiele und positive Veränderungen in der Bildung, die sich aus der Schließung der Schulen während der Corona-Pandemie 2020 ergaben und fokussiert sich auf Initiativen mit dem Einsatz von Open Educational Practices und Open Educational Resources. Das Ziel dieser internationalen Analyse ist, Information über die interessantesten und einflußreichsten Inititativen zu Open Education zu sammeln, die hoffentlich die Bildungssysteme weltweit nachhaltig verändern werden.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

IJAB Länderinformationen – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=4994&spr=0

IJAB –Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. bietet eine Online-Arbeitshilfe für Fachkräfte und Multiplikatoren im Bereich der internationalen Jugendarbeit. Unter ´Länderinfos´ werden einheitlich strukturierte Dossiers zu verschiedenen Ländern zur Verfügung gestellt, die schwerpunktmäßig über Jugendarbeit und Jugendpolitik informieren. Die einzelnen Länderinfos, die ständig aktualisiert werden, beginnen mit einem kurzen Einstieg über ´Allgemeine länderkundliche Informationen´ des jeweiligen Landes. Darauf folgt ein Überblick über ´Kinder- und Jugendpolitik – Grundlagen und Strukturen´. Hier erfahren Sie mehr über gesetzliche und finanzielle Grundlagen der Kinder- und Jugendpolitik, relevante Institutionen sowie über den Bereich der Jugendarbeit. Die ´Aktionsfelder im Kinder- und Jugendbereich´ stehen im Mittelpunkt der Länderinfos. Hier geht es vor allem darum, wie die jeweiligen Länder die hier genannten Felder umsetzen. Fragen wie Wie funktioniert die kulturelle und die politische Bildung?, Welche Rolle spielt der Jugendsport und wie sehen die Jugendsozialarbeit und die Hilfen für Kinder aus? werden dort angesprochen. Weitere Themen sind: Gesundheit, Beschäftigung, Partizipation, Integration und Inklusion sowie Internationale Jugendarbeit und Mobilität. Weiterführende Literaturhinweise und Links sowie nützliche Adressen für jedes Land finden Sie abschließend unter ´Weiterführendes´.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

Survey of ICT and Education in Africa : Republic of Congo (Congo-Brazzaville) Country Report (2007) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=7644&spr=0

Die Republik Kongo hat sich in Form des Committees for the Promotion of Information Technologies in Congo (COPTIC) zum Ziel gesetzt, Informationstechnologien im Bildungsbereich stärker einzusetzen. Hierfür muss vor allem die notwendige Infrastruktur geschaffen werden. In diesem Bericht wird unter Erwähnung und Berücksichtigung der wichtigsten politischen Richtlinien und anderer Einflussfaktoren die Möglichkeit einer besseren Implementierung von Informationstechnologien im Kongo erörtert, nicht ohne auch auf das dortige Bildungssystem und das kongolesische Landesprofil einzugehen.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

Italy Country information (European Agency for Special Needs Education) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9165&spr=0

Die European Agency for Special Needs Education stellt unter „National Pages“ Übersichten zur Sonderpädagogik und Inklusion in zahlreichen europäischen Staaten bereit. Die dort angebotenen Informationen behandeln unter anderem folgende Themen: Gesetzgebung und Politik, Finanzierung inklusiver Bildungssysteme, Bewertung im Rahmen inklusiver Bildungssysteme, Unterstützungssysteme und spezialisierte Angebote, Lehrerausbildung für inklusive Bildung, Berichterstattung des Ausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen (CRPD) sowie Neuigkeiten, Kontaktinformationen und weitere Publikationen und Ressourcen. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

OECD Child Well-being Data Portal – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=9054

Das OECD-Datenportal zum Wohlergehen von Kindern sammelt Daten über kindliches Wohlbefinden und das Umfeld, in dem Kinder heranwachsen. Es bietet Informationen über das häusliche und das familiäre Umfeld, ihre Gesundheit und Sicherheit, ihre Bildung und Schulleben, ihre Aktivitäten und ihre Lebenszufriedenheit, sowie Informationen über öffentliche Maßnahmen für Kinder. Die Informationen beziehen sich auf Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahren, wobei einige Informationen nur für bestimmte Altersgruppen verfügbar sind. Das Datenportal bietet zudem Informationen zu Ungleichheiten beim Child Well-Being nach Geschlecht, Familienstand, Haushaltseinkommen und elterlichem Hintergrund.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

Special educational needs and disabilities (SEND) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8343&spr=0

Die Webseite der Regierung bietet Zugang zu aktuellen Dokumenten, Richtlienien und Strategien im Bereich der Förderung von Kindern und jungen Erwachsenen mit sonderpädagogischem Förderbedarf bzw. Behinderung. Thematische Aspekte sind u.a. inklusive Beschulung, Unterrichten von Kindern, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am regelmäßigen Schulunterricht teilnehmen können, Förderung von jungen Menschen über 16 bis zum 25. Lebensjahr. In Großbritannien wurde mit dem Regierungswechsel 2010 ein „Paradigmenwechsel“ beschlossen. Die Förderbedarfe von Kindern und jungen Erwachsenen werden auf Basis von „assessments“ ermittelt, die über die Bildung hinaus auch die Aspekte der Gesundheit und Pflege einbeziehen.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 – W3C Recommendation 05 June 2018 – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8991&spr=0

Sie finden hier die Richtlinien zur Barrierefreiheit von Inhalten im Internet, wie sie vom World Wide Web Consortium (W3C) im Juni 2018 veröffentlicht wurden. Sie geben Empfehlungen zur barrierefreien Gestaltung von Webseiten für Menschen mit verschiedensten Behinderungen. Betont wird jedoch auch, dass diese Empfehlungen den Zugang zu Webinhalten generell für alle Menschen einfacher machen sollen. Das W3C wurde 1994 als Mitgliederorganisation gegründet und ist für internationale Standardisierungen im World Wide Web zuständig. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

OECD Child Well-being Data Portal – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=9054&spr=0

Das OECD-Datenportal zum Wohlergehen von Kindern sammelt Daten über kindliches Wohlbefinden und das Umfeld, in dem Kinder heranwachsen. Es bietet Informationen über das häusliche und das familiäre Umfeld, ihre Gesundheit und Sicherheit, ihre Bildung und Schulleben, ihre Aktivitäten und ihre Lebenszufriedenheit, sowie Informationen über öffentliche Maßnahmen für Kinder. Die Informationen beziehen sich auf Kinder im Alter von 0 bis 17 Jahren, wobei einige Informationen nur für bestimmte Altersgruppen verfügbar sind. Das Datenportal bietet zudem Informationen zu Ungleichheiten beim Child Well-Being nach Geschlecht, Familienstand, Haushaltseinkommen und elterlichem Hintergrund.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch