Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Centre for Global Education Monitoring (GEM) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?spr=0&a=9000

Das Center for Global Education Monitoring (GEM) unterstützt das Monitoring von Bildungsstandards und schulischen Leistungen weltweit und insbesondere im indopazifischen Raum, in Afrika, Südamerika und verschiedenen Teilen Zentral-, Süd- und Ostasiens. Datensammlung und datenbasierte Politikberatung ist daher ein wichtiger Teil der Arbeit des GEM Centers. Es wurde 2013 gegründet und ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Australian Council for Educational Research (ACER) und dem Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel der australischen Regierung.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

incluD-ed – European Network on Inclusive Education & Disability (until ca. 2018) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8360&spr=0

[Das Netzwerk hatte bis ca. 2018 Bestand. Wir verlinken hier eine Seite aus dem Internet Archive mit Stand April 2022] Das europäische Netzwerk für Inklusive Bildung und Behinderung incluD-ed wurde vom Europäischen Sozialfond ko-finanziert und hatte seinen Schwerpunkt auf Inklusion im Bereich der Beschäftigung (Vermittelbarkeit) und Arbeit. Die Seite bot eine durchsuchbare Datenbank mit Inklusions-Experten in Europa sowie Organisationen, die den Schwerpunkt Inklusion haben. Außerdem bot sie Good Practice Beispiele, Infos zu Aktivitäten des Netzwerks, Links zu anderen Organisationen und Projekten, Materialien, offizielle Dokumente von Partnerorganisationen zum Thema Inklusion und mehr. Teilweise hatten die angebotenen Quellen einen spanischsprachigen Schwerpunkt, da die Gründerorganisation des Netzwerks die spanische Fundación ONCE war. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

Das Schulsystem der Niederlande (NiederlandeNet, Uni Münster, Stand Okt. 2023) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8762&spr=0

[NiederlandeNet wurde ca. im November 2023 abgeschaltet. Wir bieten hier eine Kopie der Website aus dem Internet-Archiv von Oktober 2023].Das am Zentrum für Niederlande-Studien der Uni Münster beheimatete NiederlandeNet bot auf seinen Seiten Webdossiers zu verschiedenen, die Niederlande berührenden Themen. Unter anderem gab es auch einen Abschnitt zu Bildung und Forschung in den Niederlanden mit den folgenden Artikeln/Dossiers: * Archive in den Niederlanden * Deutsch in den Niederlanden * Das niederländische Schulsystem * Studieren in den Niederlanden * Niederländisch im Unterricht * Haus der Niederlande * Partnerschaften: Schulen und Universitäten * Schlechte Deutschkenntnisse * Deutschlehrermangel in den Niederlanden: Chance für deutsche Muttersprachler [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

National Education Association: Religion and public schools: Promoting mutual respect and understanding – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8933&spr=0

Der 1. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten untersagt dem Staat die Ernennung einer offiziellen Religion, die Unterstützung religiöser Aktivitäten sowie die bevorzugte Behandlung einer Religion. Der Staat muss außerdem die persönliche Religionsausübung des Einzelnen gewährleisten. Das Spannungsverhältnis dieser beiden Vorgaben stellt öffentliche Schulen und Lehrpersonal vor die Frage wie im Schulalltag mit Religion umgegangen werden darf. Die vorliegende Broschüre bietet grundlegende Richtlinien zum Umgang mit Religion an öffentlichen Schulen sowie Hinweise zu Behandlung religiöser Themen im Unterricht.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

What’s next? 5 Brexit lessons for European research (Science|Business 26 June 2016) – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8903&spr=0

Das Portal Science|Business versucht, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und liefert dafür Artikel, Neuigkeiten, Berichte, Netzwerke und mehr. Der Autor des vorliegenden Brexit-Artikels, Richard L. Hudson arbeitete laut perlentaucher.de 25 Jahre für das „Wall Street Journal“, davon sechs Jahre als Chefredakteur der Europa-Ausgabe. Derzeit ist er Editor-in-chief und Vice Chair of the Board des Portals Science|Business. [Zusammenfassung: Redaktion Bildung Weltweit]
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

Proyecto "La Educación Inclusiva en la Región Mesoamericana" – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8555&spr=0

Informationen zu einem Projekt (ca. 2007-2016) über die regionale Zusammenarbeit der zentralamerikanischen (und teilweise ibero-amerikanischen) Länder auf dem Gebiet der inklusiven Bildung. Es werden historische Eckdaten der Bildungspolitik sowie verschiedene Vereinbarungen und Programme genannt und teilweise verlinkt, darunter: * Acciones Destacadas del Proyecto (2001-2010) * Declaración Mesoamericana de Educación Inclusiva * Programa Regional de Educación Inclusiva (PREI) * Red Intergubernamental Iberoamericana de Cooperación para la Educación de Personas Con Necesidades Educativas Especiales * Fortalecimiento de los Procesos de Enseñanza en la Formación y Capacitación para la Vida y el Trabajo de Jóvenes con Discapacidad en su Transición al Empleo Productivo Die Webseite wird von der Abteilung für Sonderschulwesen des Bildungsministeriums Mexikos bereitgestellt. Eine weitere ausführliche Darstellung dieses Projekts sowie eines Vorgängerprojekts gibt es als Präsentation. [Zusammenfassung: Angaben des Autors der Webseite ergänzt durch Redaktion Bildung Weltweit]
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

Bundesberufsbildungsgesetz Schweiz – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=6029&spr=0

Das Gesetz regelt die Kooperation von Bund, Kantonen und betrieblichen Ausbildungseinrichtungen in den Bereichen der Grundbildung, höheren Berufsbildung, beruflichen Weiterbildung, Qualifikationsverfahren und Abschlüsse. Reformiert wurden insbesondere Aspekte der Förderung von Benachteiligten (Schaffung niedrigschwelliger Angebote, Nachqualifizierung) und des individuellen Lernens.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch

U-Multirank Weltrankliste der Universtitäten – Deutsche Informationen

https://www.bildungsserver.de/bisy.html?a=8897&spr=0

U-Multirank ist ein weltweites Universitäten-Ranking, das von der europäischen Kommission gefördert wird. Kürzlich wurde die sechste und bisher größte Ausgabe veröffentlicht – mit über 1700 Bewertungen aus 96 Ländern. Die Liste wird jährlich erstellt und bezieht im Vergleich zu traditionellen Hochschulranglisten auch Indikatorten ein, die von Studierenden priorisiert werden – die Qualität von Lehre, Wissenstransfer, Forschung und die internationale Orientierung der Universität.
Die Einfache Suche ist eine Freitext-Suche, bei der über ein einzelnes Suchfeld automatisch