BEI-SH.org – Zukunftsfähige Landwirtschaft https://www.bei-sh.org/zukunftsfaehige-landwirtschaft-3
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Wir freuen uns, Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Unser Bildungskonzept verschafft Zugang zu globalen Zusammenhängen. Wir möchten uns auf Augenhöhe begegnen, Perspektiven wechseln und Zukunft gerecht gestalten.
(BEI), nicole.gifhorn@landesmuseen.sh Weg meines Handys Binnen weniger Jahre haben
Ein Bericht zum Schulwettbewerb Eine Lebenswelt Meisterschaft 2019. Thema: Die UN-Nachhaltigkeitsziele 8 und 12 – Arbeitsbedingungen und nachhaltiger Konsum in Südostasien.
Strahlende Sieger*innen des Teams für die Philippinen des Gymnasium Glückstadt bei
Hurra, unser Team PORT + Kiel – ist wieder vollständig. Suzanne ist seit dem 11. April neben Ivan mit an Bord. Sie ist in der politischen Bildung zuhause. Ihre Schwerpunkte sind Demokratie, Antidiskriminierung und Intersektionale Pädagogik. Sie ist Trainer*in für gewaltfreie Kommunikation und Eine Welt der Vielfalt ®.
bieten kostenlose Unterstützung in Form von Workshops und Beratungsgesprächen an, um bei
„Was hat mein Handy mit dem Kongo zu tun?“ Die Kiste ist für Kinder ab der 4. Klasse aber auch für Erwachsenen interessant und aufschlussreich. Alle Themen können komplex wie auch niedrigschwellig bearbeitet werden. Sie eignet sich für Workshops, im Schulunterricht oder an Projekttagen genauso wie für Ausstellungen.
(BEI), Hilke Oltmanns (Programmleitung), hilke.oltmanns@bei-sh.org, Tel.: 0431-679399
.: 0431-679399-06 eva.pisall@bei-sh.org Im Allgemeinen telefonisch erreichbar:
Stellenangebote – Teil des Teams werden
(BEI) Vorhaben in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Am 9. und 11.3. fand die erste Doppelveranstaltung des Landwirtschaftsmoduls des SDG-Projekts zum Thema des Systems der globalen Milchproduktion statt. Gezeigt wurde zunächst der Dokumentarfilm „Das System Milch“ von Regisseur Andreas Pichler. Daran anschließend fand am 11.03. eine Diskussionsrunde zum Thema statt.
Milchproduktion – Überschüsse.Unmut.Ungerechtigkeiten Ein Bericht von Lea Kleymann (BEI
Fragen Sie gerne bei ihrem lokalen (Eine-)Weltladen, welche Bildungsaktivitäten sie
„Wie schon beim letzten Workshop „Navidad en Colombia“ im Dezember hat Iván Murillo es verstanden, die Inhalte dieses Mal digital durchgeführten Workshops exakt an das Lernniveau der Schülerinnen anzupassen, ihn durch anschaulich aufbereitetes Material, Verwendung von Realia und seiner die Schülerinnen begeisternden …
begeisternden Persönlichkeit "packend" und interessant zu gestalten und Interesse bei