BEI-SH.org – Detail https://www.bei-sh.org/mitglieder-detail/kulturstiftung-kreis-rendsburg-eckernf%C3%B6rde
Wir tragen dazu bei, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen
Wir tragen dazu bei, dass alle Lernenden die notwendigen Kenntnisse und Qualifikationen
(BEI) eine Auszeichnung als FaireKITA in Schleswig-Holstein, bietet Vernetzung und
Für Rückfragen zum Projekt können Sie sich an christoph.kose@bei-sh.org wenden.
Was mag ich an meiner Kultur? Was gefällt mir an anderen Kulturen? Mit diesen und anderen Fragen haben sich Schüler und Schülerinnen der Dannewerkschule in Schleswig im Rahmen der Interkulturellen Wochen beschäftigt. Entstanden ist ein Kurzfilm mit dem Titel „Zwischen Kulturen“.
Doch wie ist das bei unterschiedlichen Kulturen?
Am 26.01.2023 von 18-20 Uhr laden wir unsere Mitglieder zu einem digitalen Austauschtreffen ein. Neben dem Austausch und der Vernetzung soll es sich thematisch auch um die Kommunalwahlen im nächsten Jahr drehen.
Angemeldet werden kann sich per Mail bei Maileen Hintze.
Kommentar zum Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung der Vergabe öffentlicher Aufträge (Vergabebeschleunigungsgesetz)Am 07. August 2025 hat das Bundeskabinett einen Gesetzesvorschlag beschlossen, der die noch unter der Ampel angestoßene Vergaberechtsreform wieder aufgreift. Die beabsichtigte Vereinfachung und …
Beschaffung von klimafreundlichen Leistungen (§ 113 GWB) und der Ergänzung, dass bei
(BEI) koordiniert das Bundes-Programm als regionaler Partner.
Am 02.12.2020 begrüßte das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein zusammen mit dem Transformativen Denk-und Machwerk aus Flensburg rund 30 interessierte Teilnehmer*innen zum zweiten Filmabend der digitalen Filmreihe „Zukunft(s)gestalten – Mensch.Stadt.Moderne“.
Mensch.Stadt.Moderne Filmabend „The Human Scale" Ein Bericht von Louisa Osburg (BEI
Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende. Wir danken allen Referent*innen, Kooperationspartner*innen, Teilnehmenden und Lehrenden für die Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen Ihnen und Euch alles Gute für das neue Jahr! Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Programmberichts.
Darüber hinaus bedanken wir uns bei den vielen Kooperationspartner*innen, die das
Beide Puzzles samt Handreichung können bei den Regionalen Bildungsstellen von BtE