Dein Suchergebnis zum Thema: bei/"https

Wissenswert und kompakt: Neue USK-Broschüre informiert zum Jugendschutz bei Games

https://usk.de/pressemitteilung-neue-usk-broschuere-informiert-zum-jugendschutz-bei-games/

Die USK veröffentlicht eine neue Broschüre zu Alterskennzeichen und Prüfkriterien für Games. Die Broschüre bietet zudem wertvolle Tipps für Eltern zum sicheren Umgang mit digitalen Spielen und ist kostenlos als Download oder Print erhältlich.
Juli 2024 Wissenswert und kompakt: Neue USK-Broschüre informiert zum Jugendschutz bei

In-Game-Käufe, Chats und Lootboxen: USK erweitert Prüfkriterien – Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle

https://usk.de/usk-pressemitteilung-umsetzung-neues-jugendschutzgesetz/

Alterskennzeichen werden um zusätzliche Hinweise ergänzt Ab Januar 2023 gelten neue Regeln bei – Januar 2023 gelten bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) neue Regeln – bei der Prüfung von neu eingereichten digitalen Spielen.
Januar 2023 gelten bei der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) neue Regeln

beschließt Erweiterung der Leitkriterien zur Berücksichtigung der Sozialadäquanz bei

https://usk.de/usk-beirat-beschliesst-erweiterung-der-leitkriterien-zur-beruecksichtigung-der-sozialadaequanz-bei-digitalen-spielen/

einstimmig eine Erweiterung der Leitkriterien zur Berücksichtigung der Sozialadäquanz bei – beschließt Erweiterung der Leitkriterien zur Berücksichtigung der Sozialadäquanz bei
beschließt Erweiterung der Leitkriterien zur Berücksichtigung der Sozialadäquanz bei

USK-Jahresstatistik 2023: Neue Prüfregeln tragen zu höheren Alterseinstufungen bei

https://usk.de/usk-pressemitteilung-jahresruckblick-2023/

2023 hat die USK insgesamt 1.876 Verfahren zur Alterskennzeichnung digitaler Spiele in Deutschland organisiert und durchgeführt. Dabei wurden erstmals auch Nutzungsrisiken wie Chats, In-Game-Käufe und Zufallskaufmechanismen wie Lootboxen im Altersfreigabeverfahren berücksichtigt.
USK-Jahresstatistik 2023: Neue Prüfregeln tragen zu höheren Alterseinstufungen bei